D1-Jugend männlich

Landesliga RNT Saison 2021/2022
D1 beendete Corona-Saison 20/21 ohne Sieg in der Landesliga und blickt mit neuem Team erwartungsfroh in die kommende Saison
Eine in jeder Hinsicht kuriose Saison liegt hinter den Junggermanen. Trotz des nahezu kompletten Umbruchs des Teams, aus dem die Spieler der Saison 19/20 fast alle altersbedingt in die C-Jugend wechseln mussten, machten sich die Dossenheimer wieder Hoffnung auf einen der vorderen Tabellenplätze. Bekanntermaßen durchkreuzte aber ein Virus die Trainings- und Vorbereitungspläne der Germanen und so beendeten sie die sehr kurze Saison mit vier Niederlagen in den nur vier durchgeführten Spielen. Mit etwas Wehmut blicken nun sicher alle auf die abgebrochene Saison zurück, wollten sie sich doch im Verlauf der Saison erheblich steigern.
Saison 2021/22
Auch in der laufenden Saison starten die Junggermanen wieder in der höchsten Spielklasse, der Landesliga Rhein-Neckar-Tauber. Durch die Corona bedingten Einschränkungen der vergangenen Monate meldeten lediglich 6 Teams für diese Spielklasse. Dies mag vor allem daran liegen, dass viele Vereine die Spielstärke ihrer Teams wegen des stark eingeschränkten Trainingsbetriebes kaum einschätzen können und somit eher zurückhaltend für eine tendenziell etwas schwächere Spielklasse melden wollten. Die Junggermanen wollen sich trotz der Schwierigkeiten mit den besten Teams messen, auch wenn die Gefahr besteht, dass man mitunter einmal unter die Räder kommen kann. Die große Herausforderung wird darin liegen, die Spielfreude und Begeisterung der Kinder aufrecht zu erhalten. Eine wichtige Neuerung gibt es auch in diesem Jahr: zum ersten Mal dürfen auch in der D-Jugend gemischte Mannschaften an den Start gehen. Und so kommt es, dass in dieser Saison mit Jule Scheller das erste Mädchen mit unseren männlichen Junggermanen auf der Platte zu bestaunen sein wird. Etwas Federn mussten auch wir leider lassen und haben in den Pandemiemonaten den ein oder anderen Spieler verloren, so dass die Anzahl der Teammitglieder leider auch in dieser Altersklasse nach unten ging. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschlossen, auch Spieler aus der E-Jugend vermehrt zum Einsatz zu bringen. Bleibt abzuwarten, wie sehr auch die anderen Vereine unter den Einschränkungen zu leiden hatten. Wir geben in jedem Training unser Bestes und hoffen auf eine erfolgreiche Saison 2021/22, die auch hoffentlich bis zum Ende gespielt werden kann.
Im ersten und einzigen Vorbereitungsturnier zeigten die kleinen Germanen, dass noch einiges an taktischen, athletischen und technischen Defiziten aufzuholen ist. Dennoch gaben eine knappe Niederlage gegen die SG Leutershausen, eine deutliche Niederlage gegen den TV Forst und zwei Siege gegen die JSG Rot/Malsch durchaus Anlass zum Optimismus. Das Bild zeigt unser Team ohne die Verstärkung durch die E-Jugend beim Vorbereitungsturnier in Forst.