
SG Neckarperle Dossenheim mit Höhen und Tiefen
Der Dritte im Bunde, Thomas Meyer, konnte seine zuletzt gezeigte Leistung leider nicht abrufen. Das Schlusstrio mit dem starken Ralph Gerngroß, welcher mit 579 Holz ebenfalls persönliche Bestleistung spielte, und Manfred Romahn, der trotz schwacher Leistung seinen Mannschaftspunkt holte, konnte zwei weitere Punkte zum Sieg beisteuern.
Endstand: 3083:2879 (6:2)
SG Neckarperle Dossenheim 4 gegen Nünnerkiller Eisingen 1
Gegen die Nüünnerkiller aus Eisingen gewann die 4. Mannschaft locker. Im Start konnten Jan Emmerich 503 Holz und Uwe Romahn 534 Holz ihre Mannschaftspunkte holen und so lag man schon mit 2:1 Punkten und 115 Holz vorne. Auch im Schlusstrio ließen Thomas Müller 543 Holz und Alija Begovic 527 Holz nichts mehr anbrennen.
Endstand: 3061:2932 (6:2)
SG Neckarperle Dossenheim 2 gegen Adler Neckargemünd 1
Wieder ein Krimi bei der 2. Mannschaft. Im Starttrio musste Bernd Schnabel 551 Holz trotz starker Leistung seinen Punkt abgeben. Gerd Bellemann 517 Holz konnte dagegen ebenso wie Ernst Engel 553 Holz seinen Mannschaftspunkt holen. Man führte also knapp mit 2:1 Punkten. Da auch das Schlusstrio mit Markus Bähr 557 Holz und Peter Reiser 515 Holz ihre zwei Mannschaftspunkte holten, konnte man trotz der schwachen Leistung von dem Duo Simon Schäfer/Manfred Romahn noch ein Unentschieden retten. Es fehlten leider am Ende 8 Holz zum Sieg.
Endstand: 3185:3193 (4:4)
SG Neckarperle Dossenheim 1 gegen KSC 81 Hockenheim 1
Schade dass es für die 1. Mannschaft nicht reichte und so weiter um den Abstieg gezittert werden muss. Im Start lief es für Tobias Ewald 560 Holz gegen Benjamin Waldherr 563 Holz beim 3:1 Sieg noch gut. Doch Matthias Keiler konnte nicht an seine zuletzt gezeigte Leistung anknüpfen und machte Platz für Markus Bähr zusammen 518 Holz, welchen 537 Holz von Andreas Lamade gegenüberstanden. Auch Daniel Emmerich 542 Holz konnte gegen Markus Körner 560 Holz nicht punkten. Trotz der starken Leistung des Tagesbesten Marcel Köbel mit 633 Holz gegen Tobias Kammer 564 Holz reichte es am Ende nicht. Stefan Tesch 564 Holz verlor beim 2:2 knapp gegen Manuel Dietz 585 Holz und Ralf Schmitt 527 Holz musste sich Pascal Becker mit 1:3 geschlagen geben.
Endstand: 3344:3374 Holz (2:6)
Spiele am Wochenende
Samstag 22.03.2025
12:00 Uhr SK Ubstadt 2 gegen SG Neckarperle Dossenheim 2
14:00 Uhr SSC Karlsruhe 1 gegen SG Neckarperle Dossenheim 4
15:00 Uhr SK Ubstadt 1 gegen SG Neckarperle Dossenheim 1
Sonntag 23.03.2025
10:00 Uhr SK Ubstadt 3 gegen SG Neckarperle Dossenheim 3

18. Spieltag
Man liegt nur noch 4 Punkte vor Nußloch und braucht aus den letzten drei Spielen zumindest noch einen Sieg. Für die SG Neckarperle Dossenheim spielten neben dem erwähnten Tobias Ewald noch: Daniel Emmerich (534 Holz), Marcel Köbel (543 Holz), Ernst Engel (529 Holz), Ralf Schmitt (551 Holz) und Stefan Tesch (557 Holz).
Endstand: 3419:3310 Holz (7:1)
Croatia Karlsruhe 1 gegen SG Neckarperle Dossenheim 2
Was für ein Krimi in Karlsruhe mit dem glücklicheren Ausgang für die SG Neckarperle Dossenheim. Im Starttrio kam Simon Schäfer überhaupt nicht zurecht und übergab nach 39 Wurf an Bernd Bökelmann zusammen 475 Holz. Besser machte es Gerd Bellemann 565 Holz, welcher seinen Mannschaftspunkt holte. Der Dritte im Bunde war Manfred Romahn (524 Holz), welcher trotz Holzgleichheit seinen Mannschaftspunkt abgeben musste. So lag man zur Halbzeit mit 2:1 und 80 Holz schon fast aussichtslos zurück. Doch das Schlusstrio um den Tagesbesten Matthias Keiler mit sensationellem Abräumen 615/225/0 Holz kämpfte sich Holz um Holz heran. Im letzten Durchgang lag man auf einmal vorn und als Peter Reiser (569 Holz) ein fast unmögliches Bild abräumte tobte die Halle. So änderte auch die Niederlage von Bernd Schnabel nicht am knappen Sieg. Auswärtssieg, Auswärtssieg halle es durch die Halle. Ein Lob auch an die fairen Gastgeber der Croatia Karlsruhe, die in Marko Simic (581 Holz) ihren besten Spieler hatten.
Endstand: 2217:2223 Holz
Nüünerkiller Eisingen 1 gegen SG Neckarperle Dossenheim 3
Auf dem schweren Geläuf in Eisingen taten sich die Spieler der SG Neckarperle Dossenheim schwer. Mit dem Minusrekord vor 2797 Holz verlor man deutlich mit 6:2 gegen die Nüünerkiller. Bemerkenswert, dass, mit Ralph Gerngroß und Uwe Romahn, die zwei an diesem Tag schwächsten Spieler ihren Mannschaftspunkt holten. Viel mehr kann man zu diesem Spiel nicht sagen.
Endstand: 2849:2797 (6:2)
SG Waldhof 1 gegen SG Neckarperle Dossenheim 4
Stark ersatzgeschwächt musste die 4. Mannschaft gegen die SG Waldhof antreten. So kam Günter Segewitz zu seinem ersten Einsatz in dieser Runde. Den einzigen Punkt für die SG Neckarperle Dossenheim konnte Alija Begovic (514 Holz) holen.
Endstand: 3068:2844 Holz
Nächster Spieltag am 15.03.2025
10:00 Uhr SG Neckarperle Dossenheim 3 gegen SSC Karlsruhe 1
11:00 Uhr SG Neckarperle Dossenheim 4 gegen Nünnerkiller Eisingen 1
12:30 Uhr SG Neckarperle Dossenheim 2 gegen Adler Neckargemünd 1
15:00 Uhr SG Neckarperle Dossenheim 1 gegen KSC 81 Hockenheim 1

17. Spieltag
Nicht anders erging es Dieter Thoni 508 Holz, Horst Reinhardt 504 Holz, Thomas Meyer 500 Holz, Jan Emmerich 506 Holz und Lothar Jähnert 495 Holz.
Endstand: (8:0) 3245:3063 Holz
Eintracht West 2 gegen SG Neckarperle Dossenheim 3
Nicht viel anders erging es der 3. Mannschaft im Derby gegen die Eintracht aus Weinheim. Hier konnte Jürgen Fendrich lange gegen Lukas Gärtner mithalten, doch am Ende reichte es nicht zum Punktgewinn. Karl-Ludwig Roth verlies nach 60 Wurf die Bahn und Daniel Emmerich zeigte mit 299 Holz eine starke Leistung, doch zum Punktgewinn reichte es leider nicht mehr. Chancenlos war Kurt Sandrisser 510 Holz gegen einen furios aufspielenden Franz Gruber 595 Holz. Auch das Schlusstrio konnte gegen starke Gastgeber das Spiel nicht mehr drehen. Ralph Gerngroß 516 Holz konnte gegen Klaus Hambrecht 563 Holz ebenso wenig ausrichten wie Bernd Bökelmann 509 Holz gegen Günter Lehnhardt 567 Holz. Den Ehrenpunkt konnte Manfred Romahn 527 Holz beim 3:1 gegen Heinz Welk 509 Holz holen.
Endstand: (7:1) 3317:3097 Holz
Nach dem spielfreien Wochenende geht es am 0803.2025 für alle Mannschaften zum Endspurt der Runde 2025
14:30 Uhr HKO Young Stars 1 gegen SG Neckarperle Dossenheim 1
16:30 Uhr Croatia Karlsruhe 1 gegen SG Neckarperle Dossenheim 2
13:30 Uhr Nüünerkiller Eisingen 1 gegen SG Neckarperle Dossenheim 3
14:00 Uhr SG Waldhof 1 gegen SG Neckarperle Dossenheim 4

Winterfeier der SG Neckarperle Dossenheim
Er dankte allen Helfern, welche das Jahr über den Verein unterstützen. Auch der 2.Vorsitzende der SG Neckarperle Dossenheim, Markus Bähr, bedankte sich bei den Mitgliedern und hier besonders bei den Frauen, welche während der Wettkämpfe auf ihre Männer verzichten müssten. Sein Dank galt auch den Organisatoren der Veranstaltung Gerd Bellemann und Klaus Weber. Nach einem Dank an die Helfer des Weihnachtstrubels konnte man sich am Buffet sowie der Kuchentheke erfreuen. Danach verblüffte Magic Gerard mit seinen Zaubertricks die Gäste der SG Neckarperle Dossenheim.

Tandem Meisterschaften der Jugend des NBKV
Nach dem ersten Durchgang belegten sie den zweiten Platz und mussten fast zwei Stunden warten bis die nächsten Spieler ihre Durchgänge beendet hatten. Danach stand fest, dass sie als Fünftplatzierte gegen die viertplatzierten Winnie Huang/Greta Schumann (KV Plankstadt) antreten mussten. Hier gelang ein 2:0 Sieg, sodass man ins Halbfinale einziehen konnte. Nach spannenden Spiel gewannen sie im "Sudden Victory" mit 23:20 Holz gegen Felicitas Meier/Lucienn Richter (KV Eberbach) und standen völlig überraschend im Finale. Dann war wieder Warten angesagt bevor es gegen die Turnierfavoriten Lukas Tippl (KV Plankstadt) und Elias Jäger (KV Eppelheim) ging. Auch hier zeigten sie eine gute Leistung und gewannen den ersten Satz. Da der zweite Satz verloren wurde, musste das Spiel im Sudden Victory entschieden werden. Hier verloren sie mit 21:27 Holz und wurden Vize Meister in Nordbaden der U14. Glückwunsch an alle Platzierten von der SG Neckarperle Dossenheim.
Siegerehrung der U14: Maurice Transier, Max Fabian, Lukas Tippl, Felicitas Meier, Lucienn Richter, Simon Langer, Benjamin Langer

Nordbaden Cup 2025 und 17. Spieltag der 2. Mannschaft
Für die SG Neckarperle Dossenheim gingen in Sandhausen, auf dem für uns schweren zu spielenden Plattenbahnen, folgende Spieler an den Start: Daniel Emmerich 521 Holz, Tobias Ewald 556 Holz, Ernst Engel mit 568 Holz Tagesbester der SG Neckarperle Dossenheim, Ralf Schmitt 544 Holz, Markus Bähr 527 Holz und Marcel Köbel 566 Holz. Den Titel holte sich der Lokalmatador aus Sandhausen, welcher in der Regionalliga Baden-Württemberg spielt „Gut Holz 78 Sandhausen“, Den 2. Platz belegte die Mannschaft der Stunde von Blau Gelb Nussloch, die für alle etwas überraschend als Landesligist das Finale erreichte vor dem Regionalligisten KV Liedolsheim. Die ebenfalls in der Regionalliga spielende Mannschaft von KC Vorwärts Hemsbach wurde ganz knapp Vierter.
2.Mannschaft siegt gegen SG Kronau/Hambrücken und hält Anschluss an die Tabellenspitze.
SG Neckarperle Dossenheim 2 gegen SG Kronau/Hambrücken 2 (6:2) 3169:3090 Holz
Auf Wunsch der SG Kronau/Hambrücken wurde das Spiel der 2. Mannschaft vorverlegt und die SG Neckarperle Dossenheim startete gut in die Partie. Im Starttrio holten Simon Schäfer 556 Holz und Daniel Emmerich 539 souverän ihre Punkte. Gerd Bellemann verließ nach 60 Wurf die Bahnen und so konnte Matthias Keiler noch zwei Spielpunkte zum 3:1 Sieg beisteuern. Im Schlusstrio zeigte Bernd Schnabel ungewohnte Schwächen und auch Peter Reiser 527 Holz blieb unter seinen Möglichkeiten doch Markus Bähr mit der Tagesbestleistung von 585 Holz machte alles klar. Er holte seinen Mannschaftspunkt und so konnte man die Punktverluste von Bernd und Peter verkraften.
Vorschau aufs Wochenende Samstag 22.02.2025
10:00 Uhr VKC Eppelheim 3 gegen SG Neckarperle Dossenheim 4
13:00 Uhr Eintracht West 2 gegen SG Neckarperle Dossenheim 3

16. Spieltag: Unglückliche Niederlage gegen den Spitzenreiter der Verbandsliga (VKC Eppelheim)
Im Starttrio spielte Stefan Tesch mit 601 Holz die Tagesbestleistung und konnte gegen Robin Loy (516 Holz) deutlich gewinnen. Auch Tobias Ewald (574 Holz) gewann sein Duell gegen Dominic Jäger (510 Holz) deutlich. Matthias Keiler (539 Holz) hatte allerdings gegen Marcel Gorth (586 Holz) keine Chance. So führte man mit 2:1 und 102 Holz und hatte eine gute Ausgangsposition für die Schlussspieler. Hier verlor Marcel Köbel (570 Holz) unglücklich gegen Jan Jacobsen (582 Holz), und auch Ernst Engel konnte gegen den Stärksten der Eppelheimer, Adrian Rupp (598 Holz), nicht punkten. Da auch Simon Schäfer mehr mit sich selbst kämpfte, als gegen seinen Gegenspieler, gewann Eppelheim am Ende mit 14 Holz dieses Spiel.
Endstand: 3306 : 3320 (2:6)
SG Neckarperle Dossenheim 2 gegen SKA Rimbach 2
Die zweite Mannschaft musste schwer kämpfen, um gegen den Tabellenletzten aus Rimbach, den Sieg einzufahren. Im Starttrio musste Ralph Gerngroß (515 Holz) sich um 5 Holz geschlagen geben, und auch Gerd Bellemann (519 Holz) musste seinen Mannschaftspunkt knapp abgeben. Einzig Daniel Emmerich (544 Holz) holte sich hier seinen Mannschaftspunkt. So lag man mit 2:1 zurück, hatte aber wichtige 30 Holz Vorsprung. Im Schlusstrio konnte Bernd Schnabel mit guten 298 Holz nach 60 Wurf gegen den Besten der Gäste, Sascha Schober (563 Holz), am Anfang mithalten, musste aber im dritten Durchgang abreißen lassen. Für ihn kam im letzten Durchgang Manfred Romahn auf die Bahn. Zusammen erzielten sie 546 Holz. Der Tagesbeste der SG Neckarperle Dossenheim in diesem Spiel, Peter Reiser, steigerte sich nach schwachem Beginn noch auf 556 Holz und gewann, ebenso wie Markus Bähr (539 Holz) seinen Mannschaftspunkt zum Endstand von 3219 : 3112 Holz (5:3).
SG Neckarperle Dossenheim 3 gegen VKC Eppelheim 3
Chancenlos war die dritte Mannschaft gegen den überlegenen Tabellenführer der Bezirksliga. Hier war es Manfred Romahn, welcher mit neuer Heimbestleistung von 572 Holz den Ehrenpunkt für die SG Neckarperle Dossenheim holen konnte. Weiter spielten Uwe Romahn (535 Holz), Kurt Sandrisser (513 Holz), Jürgen Fendrich (514 Holz), Bernd Bökelmann (540 Holz) und die Kombination Thomas Müller / Karl-Ludwig Roth (519 Holz) zum Endstand von 3193 : 3315 (1:7).
SG Neckarperle Dossenheim 4 gegen KC Alt Heidelberg KFO 1
Starkes Spiel der vierten Mannschaft gegen Heidelberg endete leider mit einer knappen Niederlage. Klaus Weber konnte nicht punkten, doch Lothar Jähnert (538 Holz) und Thomas Meyer (511 Holz) gewannen im Starttrio ihren Mannschaftspunkt. Im Schlusstrio konnte Alija Begovic seinen Mannschaftspunkt holen. Da Jan Emmerich trotz persönlicher Bestleistung von 565 Holz gegen den Tagesbesten Thomas Hambeck (569 Holz) nicht punkten konnte, und auch Horst Reinhardt seinen Punkt abgeben musste, fehlten am Ende elf Holz zum Sieg.
Endstand: 3086 : 3096 (3:5)
Am Wochenende:
Samstag: Winterfeier der SG Neckarperle Dossenheim
Sonntag: 10:30 Uhr Spiel der zweiten Mannschaft gegen SG Kronau/Hambrücken

15. Spieltag: Erste Mannschaft verliert beim Tabellenletzten - Zweite Mannschaft und dritte Mannschaft gewinnen ihre Auswärtsspiele
Es spielten im Startpaar Kurt Sandrisser (515 Holz), Uwe Romahn (524 Holz) und Manfred Romahn (584 Holz). So lag man schon klar vorne. Da auch das Schlusstrio mit Bernd Bökelmann (521 Holz), Jürgen Fendrich (529 Holz) und Achim Bien, mit persönlicher Bestleistung von 559 Holz, überzeugten war die vierte Mannschaft chancenlos. Bester Spieler war hier Thomas Meyer mit 522 Holz.
Endstand 2909:3232 Holz
Olympia Nußloch 1 gegen SG Neckarperle Dossenheim 1 (6:2)
Beim Duell gegen den Tabellenletzten konnte die erste Mannschaft nicht ihre Leistung abrufen und verlor in Nußloch mit 2:6 Punkten. Die Gastgeber starteten stark in das über vier Bahnen gespielte Spiel. Ernst Engel (556 Holz) hatte beim 0:4 gegen Sven Siefert (606 Holz) keine Chance. Tobias Ewald (569 Holz) konnte sich trotz weniger Holz mit 3:1 gegen Christopher Hafen durchsetzen. Im Mittelpaar gewann Simon Schäfer (547 Holz) gegen die Kombination Marco Oswald / Rainer Ohlhäuser (539 Holz), während Matthias Keiler (520 Holz) knapp gegen Günter Ohlhäuser (524 Holz) verlor. Da auch im Schlusspaar Marcel Köbel (544 Holz) gegen Markus Wächter (574 Holz), sowie Stefan Tesch (567 Holz) gegen Mario Oswald (584 Holz) ihre Punkte abgaben, war der Sieg für Nußloch verdient.
Endstand: 3404:3303 Holz
SG Heddesheim/Viernheim gegen SG Neckarperle Dossenheim 2 (1:7)
Die zweite Mannschaft wollte den Anschluss an die Tabellenspitze nicht verlieren und ging motiviert gegen die Sportfreunde aus Heddesheim an den Start. Im Starttrio setzte Ralph Gerngroß (550 Holz) gleich den Glanzpunkt des Spieles und auch Bernd Schnabel konnte mit 543 Holz seinen Mannschaftspunkt holen. Für den am Vortag in der ersten Mannschaft eingesetzten Simon Schäfer lief gar nichts zusammen, so dass er seinen Mannschaftspunkt leider abgeben musste. Auch wenn der Sieg mit 1:7 deutlich aussieht, musste das Schlusstrio um jedes Holz kämpfen. Während Matthias Keiler trotz für ihn schwacher Leistung von 509 Holz noch locker gewann, musste Gerd Bellemann (518 Holz) bei 3:1 alles geben, um zu gewinnen. Auch Peter Reiser (537 Holz) setzte sich erst im letzten Durchgang mit 163 Holz gegen seinen Gegenspieler durch.
Endstand: 2976:3144 Holz
Vorschau zum Wochenende
Am Samstag kommen mit Eppelheim 2 gegen die SG Neckarperle Dossenheim 1 und Eppelheim 3 gegen SG Neckarperle Dossenheim 3 zwei Tabellenführer nach Weinheim und es wäre eine Überraschung, wenn man da punkten könnte. Besser sieht es im Spiel der zweiten Mannschaft gegen Rimbach aus während es die vierte Mannschaft gegen Alt Heidelberg auch schwer haben wird.
Spielbeginn:
10:00 Uhr SG Neckarperle Dossenheim 3 gegen VKC Eppelheim 3
11:00 Uhr SG Neckarperle Dossenheim 4 gegen KC Alt Heidelberg KFO 1
12:30 Uhr SG Neckarperle Dossenheim 2 gegen SKA Rimbach 2
15:00 Uhr SG Neckarperle Dossenheim 1 gegen VKC Eppelheim 2

14. Spieltag: Keine Punkte für die SG Neckarperle Dossenheim am Wochenende
Trotzdem versuchte man alles, um das Spiel offen zu gestalten. Im Starttrio konnte Tobias Ewald mit 599 Holz im Duell der Tagesbesten gegen Nick Sebastian Lammer (608 Holz) leider nicht punkten. Besser lief es für Ernst Engel (558 Holz) welcher 3:1 gegen Christian Müller (575 Holz) gewann. Matthias Keiler (566 Holz) erreichte gegen Tobias Smeilus (566 Holz) ein Unentschieden. Im Schlusstrio konnte Peter Reiser nicht seine Leistung abrufen und verlor gegen Tim Stadel (563 Holz) deutlich. Auch der schnittbeste Spieler der SG Neckarperle Dossenheim, Stefan Tesch (568 Holz), musste gegen Hans-Jürgen Ries seinen Mannschaftspunkt abgeben. So war es Marcel Köbel mit guten 597 Holz vorbehalten den letzten Punkt für die SG Neckarperle Dossenheim zu holen. Fazit: Sandhausen gewann mit 3412 : 3371 Holz und 5,5 : 2,5 Punkten verdient dieses Spiel.
KC Alt Heidelberg KFO 1 gegen SG Neckarperle Dossenheim 3
Auch bei der 3. Mannschaft lief nicht viel zusammen und man verlor mit 7:1 Punkten dieses Spiel. Den Ehrenpunkt konnte Ralph Gerngroß mit 515 Holz erzielen. Der heute beste Spieler der SG Neckarperle Dossenheim Achim Bien (527 Holz) musste gegen den Tagesbesten Hans-Joachim Knauer bei 2:2 seinen Mannschaftspunkt ebenso abgeben wie Bernd Bökelmann (515 Holz) beim 3:1 trotz höherem Gesamtergebnis. Endstand 3154 : 3003 Holz
SG ASV/FH Eppelheim gegen SG Neckarperle Dossenheim 2
Der Tabellenführer gegen den Tabellenzweiten versprach ein spannendes Spiel und so ging es auch los. Die erste Frage lautete, können wir überhaupt spielen, denn die Gastgeber hatten Schwierigkeiten mit der Bahnanlage. Nach mehreren Versuchen entschied man sich, über vier Bahnen zu spielen, und es fing gut an für die SG Neckarperle Dossenheim. Markus Bähr (526 Holz) und Simon Schäfer (550 Holz) erkämpften sich ihren Mannschaftspunkt. Doch im Mittelpaar lief es für Manfred Romahn nicht gut, und auch der eingewechselte Ernst Engel konnte keine Akzente setzen. Da auch Gerd Bellemann nicht zurecht kam, versuchte man mit dem zweiten Wechsel nochmals eine Wende einzuleiten. Doch auch wenn Ralph Gerngroß mit 156 Holz im letzten Satz stark spielte, zog der Gastgeber nach Punkten gleich und hatte einen Vorsprung von 55 Holz. Nun sollten es Bernd Schnabel und Matthias Keiler richten. Doch leider lief auch hier nichts zusammen. Beide konnten zwar unentschieden spielen, aber dank der höheren Holzzahl gewannen die Eppelheimer die Mannschaftspunkte zum 6:2 und 3188 : 3082 Holz Erfolg.
Fidelio Karlsruhe 2 gegen SG Neckarperle Dossenheim 4
Gegen die 2. Mannschaft aus Karlsruhe konnte die 4. Mannschaft der SG Neckarperle Dossenheim nur durch Thomas Meyer (510 Holz) den Ehrenpunkt holen. Erwähnenswert die 546 Holz des Tagesbesten der SG Neckarperle Dossenheim, Horst Reinhardt, welcher gegen Torben Wild (558 Holz) allerdings unglücklich seinen Mannschaftspunkt abgeben musste. Endstand: (7:1) 3182 : 2887 Holz
Spiele am Wochenende:
Samstag, den 25.01.2025
11:00 Uhr SG Neckarperle Dossenheim 4 gegen SG Neckarperle Dossenheim 3
14:00 Uhr Olympia Nußloch 1 gegen SG Neckarperle Dossenheim 1
Sonntag, den 25.01.2025
10:30 Uhr SG Heddesheim/Viernheim gegen SG Neckarperle Dossenheim 2

13. Spieltag: Zweite und Dritte Mannschaft gewinnen ihre Heimspiele
Gleich im Start legte die SG Neckarperle Dossenheim mit Achim Bien (543 Holz), Uwe Romahn (508 Holz) und Manfred Romahn (556 Holz) gut los. So übergab man an das Schlusstrio mit 3:0 und wichtigen 99 Holz Vorsprung. Aber man wusste das Karlsruhe hier stark aufgestellt war. Somit wurde es auch nochmals eng, da der Tagesbeste, Torben Wild (Fidelio Karlsruhe), mit 575 Holz sein Spiel gegen Jürgen Fendrich (516 Holz) mit 3:1 gewann. Auch Bernd Bökelmann konnte nicht punkten, so dass Ralph Gerngroß (530 Holz) nach starkem Spiel gegen Philipp Vogt (512 Holz), den wichtigen Punkt zum Sieg holte.
SG Neckarperle Dossenheim 4 gegen KSG Laudenbach 1 (1:7) 2930:3089
Gegen die 1. Mannschaft aus Laudenbach konnten die Spieler der 4. Mannschaft nicht mithalten und verloren deutlich. Einzig Thomas Meyer konnte mit 516 Holz seinen Mannschaftspunkt holen.
SG Neckarperle Dossenheim 2 gegen SG Ettlingen 3 (7:1) 3272:3061
Beim deutlichen Sieg gegen die Sportkameraden aus Ettlingen konnte Bernd Schnabel trotz schwacher Leistung deutlich mit 4:0, ebenso wie Gerd Bellemann (522 Holz), seinen Mannschaftspunkt holen. Peter Reiser (536 Holz) verlor unglücklich um 3 Holz gegen Michael Lutz (539 Holz). Da mit Simon Schäfer der Schnittbeste der SG Neckarperle Dossenheim ausfiel, kam im Schlusstrio der Spieler der ersten Mannschaft, Stefan Tesch, zum Einsatz. Er zeigte mit dem Ligarekord von 628 Holz sein Können. Auch Tobias Ewald (559 Holz) sowie Markus Bähr (530 Holz) holten mit 3:1 ihre Mannschaftspunkte zum deutlichen Sieg. So kann man als Spitzenreiter zum wichtigen Spiel gegen den starken ASV Eppelheim fahren.
Spiele am Wochenende, den 18.01.2025:
12:00 Uhr GH 78 Sandhausen 2 gegen SG Neckarperle Dossenheim 1
12:30 Uhr Fidelio Karlsruhe 2 gegen SG Neckarperle Dossenheim 4
14:30 Uhr KC Alt Heidelberg KFO 1 gegen SG Neckarperle Dossenheim 3
16:30 Uhr SG ASV/FH Eppelheim gegen SG Neckarperle Dossenheim 2

12. Spieltag: Starke Ergebnisse der ersten und zweiten Mannschaft - Dritte Mannschaft gewinnt trotz schwacher Leistung
Gegen Waldhof konnte Achim Bien nicht punkten, ebenso erging es Uwe Romahn, so dass Bernd Bökelmann (509 Holz) im Starttrio der Einzige war, welcher einen Punkt holte. So lag man mit 2:1 und 24 Holz zurück. Doch das Schlusstrio mit Ralph Gerngroß (510 Holz) 4:0 und Manfred Romahn (527 Holz) 3:1 konnten den Rückstand wettmachen. Auch wenn Jürgen Fendrich sich gegen den Besten der Partie, Werner Pettschuleit (559 Holz), geschlagen geben musste. Am Ende stand es 5:3 (3024:2993 Holz) für die SG Neckarperle Dossenheim 3
SG Neckarperle Dossenheim 4 gegen Eintracht West Weinheim 2
Chancenlos war die vierte Mannschaft im Lokalderby gegen Weinheim. Hier musste Thomas Müller schon nach dem neunten Wurf die Bahn verlassen. Da die SG Neckarperle Dossenheim ersatzgeschwächt antrat, konnten nur Alija Begovic (501 Holz) und Horst Reinhardt (504 Holz), sowie der Jugendspieler Max Fabian (496 Holz) einigermaßen mithalten. So geht der Sieg für Weinheim mit 8:0 und 3181:2905 Holz leider in Ordnung.
SG Neckarperle Dossenheim 2 gegen SG Östringen/Ubstadt 1
Was für ein Drama im Spiel der zweiten Mannschaft. Im Starttrio lief es nicht rund und so mussten Peter Reiser, Simon Schäfer (560 Holz) und Gerd Bellemann (536 Holz) ihre Mannschaftspunkte abgeben. Zudem war man mit 131 Holz in Rückstand geraten. Doch das Schlusstrio um Mannschaftsführer Bernd Schnabel (542 Holz), Markus Bähr (549 Holz) und Daniel Emmerich (563 Holz) konnte den Rückstand aufholen. Kurz vor Schluss lag man gleichauf und die Halle kochte. Doch mit dem letzten Wurf konnte sich die SG Östringen/Ubstadt glücklich mit einem Holz Vorsprung die Zusatzpunkte zum 5:3 Sieg sichern. Endstand 3241:3242 Holz
SG Neckarperle Dossenheim 1 gegen SG Lampertheim 1
Auch das Spiel der ersten Mannschaft stand lange Zeit auf des Messers Schneide. Zwar konnte Tobias Ewald (589 Holz) nach 3:1 gegen Kevin Münch (599 Holz) seinen Mannschaftspunkt holen, doch Matthias Keiler (566 Holz) musste seinen Mannschaftspunkt knapp gegen Justin Krämer (576 Holz) abgeben. Der Dritte im Bunde, Ernst Engel, verlies nach 60 Wurf die Bahn. Für ihn kam Daniel Emmerich und konnte mit starken 321 Holz (zusammen 564 Holz) überzeugen. Fast hätte er noch den Mannschaftspunkt geholt. Leider reichte es gegen Thomas Geyer (551 Holz) beim 1,5:2,5 Spielpunkte nicht zum Mannschaftspunkt. So lag man zur Halbzeit mit 1:2 und knapp mit 7 Holz hinten. Nun sollten es Ralf Schmitt, Stefan Tesch und Marcel Köbel gegen die favorisierten Lampertheimer richten. Ralf Schmitt (608 Holz) begann furios mit einer 185er Bahn, doch musste er die nächsten zwei Durchgänge abgeben. Im letzten Durchgang zeigte er mit 160 Holz nochmals sein Können und gewann gegen Patrik Strech (559 Holz) seinen Mannschaftspunkt. Marcel Köbel, welcher unglücklich spielte, musste seinen Punkt gegen Niklas Schulz (587 Holz) abgeben. Ein gut aufgelegter Stefan Tesch mit der Tagesbestleistung von 628 Holz holte gegen Steffen Back (541 Holz) seinen Punkt zum umjubelten Sieg mit 3496:3413 Holz.

11. Spieltag: Durchwachsene Leistungen der SG Neckarperle Dossenheim
SG Neckarperle Dossenheim 3 gegen KSG Laudenbach 1
Schwach präsentierte sich die dritte Mannschaft gegen den Tabellennachbarn aus Laudenbach. Einzig Bernd Bökelmann (542 Holz) und Jürgen Fendrich (523 Holz) konnten ihre Punkte holen. Auch wenn das Ergebnis von 3120 Holz zufriedenstellend war, wurde der Kampf am Ende deutlich mit 2:6 und 3120:3138 Holz verloren.
SG Neckarperle Dossenheim 4 gegen Blau Gelb Nußloch 2
Bei der vierten Mannschaft gewannen gegen Nußloch Lothar Jähnert (501 Holz), Alija Begovic (518 Holz) und Klaus Weber ihre Mannschaftspunkte. Da Nußloch mit einem Mann weniger antrat, siegte man mit 5:3 Punkten und 3029:2602 Holz. Zu erwähnen die guten Leistungen von Uwe Romahn mit 541 Holz und Horst Reinhardt mit 536 Holz.
SG Neckarperle Dossenheim 1 gegen SG die 13er Waldhof 1
Gleich im Starttrio erzielte Lukas Mende (Waldhof) mit 651 Holz die Tagesbestleistung der Verbandsliga. Trotz engagiertem Spiels konnte Daniel Emmerich da nicht mithalten. Schade, dass auch Tobias Ewald mit 585 Holz gegen Christian Lickfeld (591 Holz) bei der knappen 1:3 Niederlage unterlag. Ebenso erging es Matthias Keiler (553 Holz), welcher sich, gegen die Kombination Dirk Hildenbrand/Ralf Morsch (549 Holz), trotz besserem Ergebnis mit 1:3 geschlagen geben musste. Im Schlusstrio kämpften sich Marcel Köbel (597 Holz) gegen Erik Hildenbrand (585 Holz), sowie Ralf Schmitt (583 Holz) gegen Marko Sojat (576 Holz) mit 2:2 Punkten zum Sieg. Auch Stefan Tesch (592 Holz), der Schnittbeste der SG Neckarperle Dossenheim, konnte gegen den Ex-Ladenburger, Mario Frank (567 Holz), seinen Mannschaftspunkt holen. Leider gewann Waldhof aufgrund des besseren Gesamtergebnisses mit 5:3 (3442:3519) dieses Spiel.
Spiele am Wochenende den 14.12.2024
10:00 Uhr SG Neckarperle Dossenheim 3 gegen SG Waldhof 1
11:00 Uhr SG Neckarperle Dossenheim 4 gegen Eintracht West Weinheim 2
12:30 Uhr SG Neckarperle Dossenheim 2 gegen SG Östringen/Ubstadt 1
15:00 Uhr SG Neckarperle Dossenheim 1 gegen SG Lampertheim 1

10. Spieltag: Zweite Mannschaft krönt sich in Lampertheim zum Halbzeitmeister
Im Starttrio verlor Kurt Sandrisser knapp um drei Holz und auch Achim Bien (542 Holz) konnte gegen den Besten der Nußlocher, Florian Jung (577 Holz), nicht punkten. Gar nicht zurecht kam auf den Plattenbahnen Bernd Bökelmann, so dass man mit 3:0 zurücklag. Da im Schlusstrio Nußloch nur mit 2 Spielern antreten konnte, keimte die Hoffnung auf einen Sieg nochmals auf. Mit einer persönlichen Bestleistung von 616 Holz konnte hier Oldie Manfred Romahn seinen Mannschaftspunkt holen. Doch leider musste Ralph Gerngroß (531 Holz) trotz engagiertem Spiel seinen Mannschaftspunkt knapp abgeben. Jürgen Fendrich zeigte mit 551 Holz eine starke Leistung und so musste man sich, trotz 627 Holz mehr, mit einem Unentschieden zufriedengeben.
Endstand: 2631:3258 Holz (4:4)
Stolzer Kranz Walldorf 1 gegen SG Neckarperle Dossenheim 1 (6:2)
Schade - gegen die favorisierten Walldörfer wäre heute mehr drin gewesen! Im Startpaar konnte Ernst Engel (558 Holz) gegen Marcus Cap (605 Holz) nur einen Satz gewinnen. Ebenso ging es Tobias Ewald (544 Holz) gegen Matthias Müller-Kurth (556 Holz). Auch Matthias Keiler (559 Holz) im Mittelpaar musste seinen Mannschaftspunkt gegen Andreas Sawusch (605 Holz) abgeben. Besser machte es Daniel Emmerich (549 Holz), welcher gegen Jonas Kunz (525 Holz) 3:1 gewann. Das Schlusspaar versuchte nochmals alles, um das Spiel zu drehen. So konnte Stefan Tesch (564 Holz) gegen Fabian Blank (558 Holz) seinen Punkt holen. Doch Ralf Schmitt (547 Holz) musste sich trotz starker Gegenwehr Frank Steffan (579 Holz) geschlagen geben.
Endstand: 3428:3321 (6:2)
KCG Lampertheim 1 gegen SG Neckarperle Dossenheim 2
Mit dem Sieg in Lampertheim machte die Zweite Mannschaft die Herbstmeisterschaft perfekt. Einzig Gerd Bellemann (533 Holz) musste gegen den Besten der Lampertheimer, Daniel Thome (560 Holz), seinen Punkt abgeben. Peter Reiser (553 Holz) holte ebenso wie Simon Schäfer (546 Holz) seinen Mannschaftspunkt zur 2:1 Halbzeitführung. Im Schlusstrio konnte Markus Bähr (523 Holz), Bernd Schnabel (579 Holz) und Marcel Köbel (581 Holz) locker zum verdienten Sieg aufspielen. Da die Zweite Mannschaft am nächsten Spieltag frei hat, ist man vorzeitig Halbzeitmeister.
Endstand: 3176:3315 Holz (1:7)
Stolzer Kranz Ubstadt 3 gegen SG Neckarperle Dossenheim 4
Chancenlos war die Vierte Mannschaft in Ubstadt und verlor deutlich mit 8:0 Punkten und 3268:2854 Holz
Spiele am Samstag, 07.12.2024
10:00 Uhr SG Neckarperle Dossenheim 3 gegen KSG Laudenbach 1
11:00 Uhr SG Neckarperle Dossenheim 4 gegen BG Nußloch
13:30 Uhr SG Neckarperle Dossenheim 1 gegen 13er Waldhof 1


9. Spieltag: Zweite Mannschaft grüßt von der Tabellenspitze
So erzielte die 3. Mannschaft mit 3241 Holz eine neue Bestleistung. Auch die 4. Mannschaft (auf den ungewohnten Auswärtsbahnen) hielt lange gut mit. Im Start spielte Jürgen Fendrich mit 536 Holz gegen den Jugendspieler Max Fabian seine ganze Routine aus. Im Duell der Oldies konnte Manfred Romahn mit guten 555 Holz gegen Lothar Jähnert (515 Holz) gewinnen. Auch Bernd Bökelmann (stark mit 556 Holz) hatte gegen Klaus Weber (534 Holz) knapp die Nase vorn. Im Schlusstrio musste Achim Bien (509 Holz) gegen Alija Begovic (541 Holz) seinen Punkt abgeben. Ralph Gerngroß (552 Holz) gegen Jan Emmerich (535 Holz), sowie Kurt Sandrisser (533 Holz) gegen Thomas Meyer konnten ihre Punkte holen.
SG Neckarperle Dossenheim 2 gegen SG Heddesheim/Viernheim 3 (6,5:1,5) 3258:3168
Gegen Heddesheim konnte die 2. Mannschaft ihren guten Lauf fortsetzen und gewann deutlich. Im Start musste Thomas Müller (508 Holz) gegen den besten der Gäste, Arthur Schäfer (568 Holz), zwar seinen Punkt abgeben, doch Gerd Bellemann (550 Holz) und Simon Schäfer (552 Holz) gewannen ihre Punkte. Spannend wurde das Schlusstrio. Nur um 1 Holz gewann Bernd Schnabel mit 549 Holz sein Duell gegen Christopher Ebert (548 Holz). Noch enger war es bei Markus Bähr (540 Holz) gegen Florian Hohrein (ebenfalls 540 Holz), welches mit einem Unentschieden endete. Peter Reiser steigerte sich nach einem schwachen ersten Durchgang noch auf 559 Holz und konnte seinen Punkt zum verdienten Sieg holen.
SG Neckarperle Dossenheim 1 gegen Olympia Nußloch 1 (6:2) 3442:3409
Auch die 1. Mannschaft wollte an die Erfolge der letzten Spiele anknüpfen. In einem spannenden Spiel rang man die Gäste aus Nußloch nieder. Im Start zeigte Tobias Ewald (611 Holz) gleich die Tagesbestleistung und konnte gegen das Duo Leon und Jan Ohlhäuser (zusammen 522 Holz) seinen Punkt holen. Auch Matthias Keiler (595 Holz) gewann gegen Sven Siefert (554 Holz) seinen Mannschaftspunkt. Ernst Engel (531 Holz) versuchte gegen Christopher Hafen (586 Holz) alles, musste sich aber mit 1:3 geschlagen geben. So führte man mit 2:1 und 70 Holz plus. Im Schlusstrio wechselte man aus taktischen Gründen Simon Schäfer für Daniel Emmerich ein und musste hier gegen den stärksten der Nußlocher, Mario Oswald (607 Holz), den Mannschaftspunkt abgeben. Doch Ralf Schmitt (587 Holz) gegen Markus Wächter (568 Holz) und Stefan Tesch (584 Holz) gegen Marco Oswald (572 Holz) behielten die Nerven und holten ihre Mannschaftspunkte zum Sieg gegen eine starke Olympia aus Nußloch. Mit diesem Sieg konnte man sich hinter den Favoriten Eppelheim, Walldorf und Waldhof auf den 4. Platz setzen. Zum Abschluss der Vorrunde stehen gegen Walldorf und Waldhof noch zwei weitere schwere Spiele an.
Spiele am Wochenende:
Samstag, 30.11.2024
11:30 Uhr BG Nußloch 2 gegen SG Neckarperle Dossenheim 3
13:00 Uhr Stolzer Kranz Walldorf 1 gegen SG Neckarperle Dossenheim 1
Sonntag 01.12.2024
10:00 Uhr Stolzer Kranz Ubstadt 3 gegen SG Neckarperle Dossenheim 4
11:30 Uhr KCG Lampertheim 1 gegen SG Neckarperle Dossenheim 2

Großkampftag gegen Ubstadt: Simon Schäfer mit persönlicher Bestleistung von 618 Holz
SG Neckarperle Dossenheim 3 gegen Ubstadt 3 (7:1) 3101:2940
Auch wenn das Ergebnis am Ende deutlich war, musste man schwer kämpfen. Im Start spielte Achim Bien mit 545 Holz gleich die Spielbestleistung und gewann seinen Mannschaftspunkt. Jürgen Fendrich erkämpfte sich mit den letzten Würfen noch seinen Punkt. Nicht so gut lief es bei Uwe Romahn, welcher seinen Punkt abgeben musste. Trotzdem führte man mit 2:1 und 73 Holz Vorsprung. Im Schluss gewannen Bernd Bökelmann mit 526 Holz, Manfred Romahn mit 512 Holz und Ralph Gerngroß mit 533 Holz alle ihre Duelle mit 3:1 Punkten und machten den Sieg perfekt.
SG Neckarperle Dossenheim 4 gegen SSC Karlsruhe 1 (6:2) 3092:3082
Hier konnte im Start nur Lothar Jähnert mit 502 Holz seinen Mannschaftspunkt holen. Dieter Thoni (502 Holz) verlor sein Duell. Ebenso Jan Emmerich. So lag man mit 1:2 Punkten und 68 Holz zurück. Nun war es am Schlusstrio das Spiel zu drehen. Auch Horst Reinhardt musste seinen Punkt abgeben. Doch ein starker Alija Begovic, mit 558 Holz Tagesbester der Vierten Mannschaft, und Thomas Meyer, mit persönliche Heimbestleistung von 549 Holz, überzeugten und holten neben ihren Mannschaftspunkten auch die nötigen Kegel zum Sieg.
SG Neckarperle Dossenheim 2 gegen SK Ubstadt 2 (6:2) 3296:3129
Schon im Starttrio holten Simon Schäfer mit persönlicher Bestleistung von 618 Holz und Thomas Müller mit 505 Holz ihre Mannschaftspunkte. Gerd Bellemann ging angeschlagen auf die Bahn und wurde nach 60 Wurf durch Jürgen Fendrich, zusammen 525 Holz, ersetzt. Mit 158 Holz und 2:1 Punkten schickte man das Schlusstrio auf die Bahnen. Es entwickelte sich ein spannendes Spiel. Markus Bähr (539 Holz) konnte sich knapp durchsetzen. Zwar verlor Bernd Schnabel (539 Holz) gegen den besten Spieler der Gäste, Jonas Keller (579 Holz), sein Duell. Doch Peter Reiser behielt die Nerven und gewann mit persönlicher Bestleistung von 570 Holz zum 6:2 Endstand.
SG Neckarperle Dossenheim 1 gegen SK Ubstadt 1 (6:2) 3446:3320
Auch das Spiel der Ersten Mannschaft ging zu Gunsten der SG Neckarperle Dossenheim aus. Im Starttrio musste Tobias Ewald (558 Holz) gegen Marco Sauer (600 Holz) seinen Mannschaftspunkt, ebenso wie Ernst Engel (537 Holz) gegen Marco Dutzi (551 Holz), abgeben. Matthias Keiler gewann mit 573 Holz gegen Steffen Rest (544 Holz) sein Duell. So lag man knapp mit 27 Holz zurück. Was dann das Schlusstrio zeigte war Klasse! Unter lautstarker Anfeuerung der zahlreichen Fans beider Seiten entwickelte sich ein super Spiel. Marcel Köbel (579 Holz) gab nur einen Satz gegen Andreas Eppinger (551 Holz) ab. Auch Stefan Tesch, Spielbester mit 618 Holz, musste nur einen Satz gegen Kai Latzko abgeben. Knapp die 600 verpasste beim 4:0 Sieg gegen Jan Keller (524 Holz) Ralf Schmitt mit 583 Holz, welcher den am Ende doch noch deutlichen Sieg mit 126 Holz vollendete. Hier bleibt nur noch ein Lob an die Spieler sowie Zuschauer beider Seiten für einen großartigen Spieltag.
Spiele am Wochenende: Samstag, den 23.11.2024
10:00 Uhr SG Neckarperle Dossenheim 3 gegen SG Neckarperle Dossenheim 4
12:30 Uhr SG Neckarperle Dossenheim 2 gegen SG Heddesheim/Viernheim 3
15:00 Uhr SG Neckarperle Dossenheim 1 gegen Olympia Nußloch 1

Nachholspiel: Lokalderby gegen die Sportkameraden aus Weinheim
Im Starttrio konnte Jürgen Fendrich (558 Holz) lange mithalten, doch im dritten Durchgang erzielte Jürgen Hafner (gesamt 566 Holz) 169 Holz, welche er knapp ins Ziel retten konnte. Auch Uwe Romahn musste erst kurz vor Schluss noch Günter Lehnhardt vorbeiziehen lassen. Knapp war auch das dritte Duell. Hier machte der zuletzt starke Achim Bien nach 60 Wurf Platz für Thomas Müller. Mit 17 Holz verlor man das Duell gegen Franz Gruber (516 Holz). Im Schlusstrio konnte man am Anfang den Rückstand fast aufholen, bevor Gerhard Scheller (536 Holz) mit 153 und 164 Holz im zweiten und dritten Durchgang, sich doch noch deutlich von Ralph Gerngroß absetzen konnte. Den Ehrenpunkt konnte der Oldie der Mannschaft Manfred Romahn (542 Holz) gegen Ralph Michelbach (506 Holz) holen. Auch Bernd Bökelmann (534 Holz) musste trotz großem Kampf seinen Punkt an Klaus Hambrecht (557 Holz) abgeben. So gingen die Punkte mit 1:7 (3128:3201 Holz) verdient an Weinheim.
Spiele am Wochenende: Samstag, den 16.11.2024
Um 10:00 Uhr SG Neckarperle Dossenheim 3 gegen Stolzer Kranz Ubstadt 3
Um 11:00 Uhr SG Neckarperle Dossenheim 4 gegen SSC Karlsruhe 1
Um 12:30 Uhr SG Neckarperle Dossenheim 2 gegen Stolzer Kranz Ubstadt 2
Um 15:00 Uhr SG Neckarperle Dossenheim 1 gegen Stolzer Kranz Ubstadt 1

7. Spieltag der SG Neckarperle
Im Startpaar verlor Ernst Engel 542 Holz knapp gegen Andreas Lamade 566 Holz, während Marcel Köbel 577 Holz gegen Markus Körner 570 Holz gewann. So musste das Mittelpaar 17 Holz gutmachen, um das Spiel zu drehen. Dies gelang, da Tobias Ewald 566 Holz gegen Stephan Sulski 519 Holz seinen Mannschaftspunkt gewann. Auch Daniel Emmerich 551 Holz konnte Holz gutmachen, verlor aber trotz besseren Ergebnisses seinen Mannschaftspunkt gegen Fabian Becker 549 Holz. Das Schlusspaar ging mit 32 Holz plus auf die Bahnen. Hier zeigte der seit Wochen beständigste Spieler der SG Neckarperle Dossenheim, Stefan Tesch 619 Holz gegen Pascal Becker 565 Holz wieder eine gute Leistung. Auch Ralf Schmitt 560 Holz zeigte gegen Tobias Kammer 585 Holz ein gutes Spiel, wenn es auch nicht zum Mannschaftspunkt reichte. So gewann man mit 59 Holz die wichtigen Zusatzpunkte für das Endergebnis. Endstand: 3354:3415 (3:5)
Adler Neckargemünd 1 gegen SG Neckarperle Dossenheim 2
Trotz Saisonbestleistung verlor die 2. Mannschaft gegen starke Adler aus Neckargemünd. Im Start konnte Marcel Köbel mit 595 Holz als Tagesbester überzeugen und seinen Punkt holen. Gerd Bellemann 525 Holz musste gegen Erich Schmiederer 589 Holz ebenso seinen Punkt abgeben, wie die Kombination Bernd Schnabel/Markus Bähr 526 Holz. Im Schlusstrio gewann Matthias Keiler 573 Holz seinen Mannschaftspunkt. Peter Reiser 530 Holz konnte hier gegen den Besten der Gastgeber Jürgen Michelbach 594 Holz nichts ausrichten. Der Letzte im Bunde der SG Neckarperle Dossenheim Simon Schäfer 550 Holz verlor am Ende unglücklich um 11 Holz. Gratulation an die Adler für diese Leistung. Endstand: 3383:3299 (6:2)
SSC Karlsruhe 1 gegen SG Neckarperle Dossenheim 3
Dank einer ausgeglichenen Mannschaftsleistung konnte die 3. Mannschaft beide Punkte aus Karlsruhe mitnehmen. Uwe Romahn 514 Holz gewann souverän seinen Mannschaftspunkt, während sich Jürgen Fendrich mit einem starken letzten Durchgang noch durchsetzen konnte. Im Mittelpaar stand Bernd Bökelmann auf verlorenem Posten. Jan Emmerich gewann trotz schwachem Spiel seinen Punkt. Das Schlusspaar machte es nochmals spannend: Doch Achim Bien 530 Holz Tagesbester der SG Neckarperle Dossenheim sicherte sich seinen Mannschaftspunkt, während Manfred Romahn 503 Holz nach 2:0 Führung noch seinen Punkt abgab. Aber das bessere Endergebnis brachte der SG Neckarperle Dossenheim den Sieg. Endstand 2961:3002 (2:6)
Nüünerkiller Eisingen 1 gegen SG Neckarperle Dossenheim 4
Die 4. Mannschaft gewann auf dem schweren Geläuf in Eisingen dank einer couragierten Leistung. So holten im Startpaar Max Fabian und Dieter Thoni beide ihre Mannschaftspunkte. Im Mittelpaar konnten Thomas Meyer 539 Holz und Klaus Weber ebenfalls ihre Mannschaftspunkte holen. Somit lag man 4:0 vorne und hatte einen Vorsprung von 212 Holz. Im Schlusspaar spielte mit Dieter Lehmann 572 Holz der Tagesbeste für die Nüünerkiller, doch Alija Begovic und Lothar Jähnert konnten einen Vorsprung von 52 Holz zum Sieg über die Zeit bringen. Endstand: 2802:2854 (2:6)
Am Wochenende sind bis auf die 3.Mannschaft, welche am Samstag den 09.11.24 um 10:00 Uhr ihr Nachholspiel gegen Eintracht West 2 bestreitet, alle Mannschaften spielfrei.

6. Spieltag der SG Neckarperle
Tobias Ewald 596 Holz konnte sich leider nicht gegen Marco Eidmann 612 Holz durchsetzen. Ebenso erging es Ernst Engel, welcher sich nach großen Kampf mit 542 Holz gegen Andreas Kota 567 Holz geschlagen geben musste. Besser machte es Matthias Keiler 548 Holz, der der Kombination Timo Jauß, Mike Schmidt den Mannschaftspunkt abtrotzte. So stand es zur Halbzeit 1:2 nach Punkten und 11 Holz Plus. Im Schlusstrio ging es dann ebenso eng zu. Marcel Köbel 552 Holz verlor knapp gegen Alexander Springer 570 Holz und Ralf Schmitt 544 Holz gegen Markus Kaiser 570 Holz. So konnte der Tagesbeste Stefan Tesch 624 Holz das Spiel bis kurz vor Schluss offen halten, doch am Ende fehlten 7 Holz zur Punkteteilung. Glückwunsch an die HKO Young Stars.
Endstand: 3406:3412 Holz (2:6)
SG Neckarperle Dossenheim 2
Sieg der 2. Mannschaft mit einer ausgeglichenen Mannschaftsleistung gegen die Croaten aus Karlsruhe. Bei der SG Neckarperle Dossenheim 2 konnten sich im Starttrio Thomas Müller 532 Holz deutlich durchsetzen. Simon Schäfer 518 Holz kämpfte mit sich, gewann am Ende aber glücklich sein Duell. Auch Daniel Emmerich mit 545 Holz, heute Tagesbester der SG Neckarperle Dossenheim, sicherte sich seinen Mannschaftspunkt. Im Schlusstrio konnten Bernd Schnabel 520 Holz und Gerd Bellemann 529 Holz diesmal nicht Punkten, doch Peter Reiser 531 Holz gewann seinen Mannschaftspunkt zu Sieg.
Endstand: 3175:3143 Holz (6:2)
SG Neckarperle Dossenheim 3
Gegen die Nüünerkiller Eisingen hatte die 3. Mannschaft leichtes Spiel. Im Start legten Achim Bien mit einer persönliche Bestleistung von 556 Holz sowie Uwe Romahn 515 Holz den Schalter schon auf Sieg. Auch wenn Jürgen Fendrich nicht seinen besten Tag erwischte, führte man mit 2:1 und 60 Holz. Im Schlusspaar zeigte Ralph Gerngroß 532 Holz und Bernd Bökelmann mit Heimbestleistung von 556 Holz ihre Klasse. Bei Manfred Romahn war noch Luft nach oben, aber am deutlichen Erfolg änderte dies nichts.
Endstand: 3102:2861 Holz (6:2)
SG Neckarperle Dossenheim 4
Gegen den Waldhof konnte auch die 4. Mannschaft ihren ersten Sieg einfahren. Die Punkte holten Dieter Thoni 548 Holz, Jan Emmerich 524 Holz und Lothar Jähnert 530 Holz.
Endstand: 3046:3014 Holz (5:3)
Spiele am nächsten Wochenende 02.11.2024
KSC 81 Hockenheim 1 gegen SG Neckarperle Dossenheim 1 um 12:45 Uhr
Nüünerkiller Eisingen 1 gegen SG Neckarperle Dossenheim 4 um 13:30 Uhr
SSC Karlsruhe 1 gegen SG Neckarperle Dossenheim 3 um 14:00 Uhr
Adler Neckargemünd 1 gegen SG Neckarperle Dossenheim 2 um 15:30 Uhr


Nachholspiele vom 1. Spieltag
Peter Reiser 537 Holz gewann ebenso wie Tobias Ewald 568 Holz seinen Mannschaftspunkt. Im Mittelpaar konnten Karl-Ludwig Roth mit 575 Holz Tagesbeste vor Bernd Schnabel mit 569 Holz ebenso ihren Mannschaftspunkte holen. So hatte das Schlusspaar leichtes Spiel. Doch Thomas Müller blieb deutlich unter seinen Möglichkeiten, aber mit Simon Schäfer 551 Holz hatte die SG Neckarperle Dossenheim noch einen Trumpf im Ärmel und gewann so locker diese Spiel.
Endstand 3182:3279 (1:7)
Fidelio Karlsruhe 2 gegen SG Neckarperle Dossenheim 3
Gegen die Heimstarken Karlsruher konnte man am Anfang noch mithalten und hoffte zumindest das Spiel eng zu gestalten. So konnten Uwe Romahn und Achim Bien im Startpaar 1:1 spielen. Im Mittelpaar mit Jan Emmerich, welchem 3 Holz zum Mannschaftspunkt fehlten, sowie Bernd Bökelmann, welcher trotz 33 Holz Vorsprung seinen Mannschaftspunkt nicht holen konnte, entschied sich das Spiel knapp zu Gunsten der Karlsruher. Auch das Schlusspaar mit Oldie Manfred Romahn, Tagesbester der SG Neckarperle Dossenheim, sowie Ralph Gerngroß konnte nicht punkten. So ging der Sieg verdient an Karlsruhe. Bei Karlsruhe spielte Erich Buschbacher mit 603 Holz eine persönliche Bestleistung und Ligabestleistung.
Endstand: 3256:3172 (7:1) Uwe Romahn 511 Holz, Achim Bien 511 Holz, Jan Emmerich 543 Holz, Bernd Bökelmann 545 Holz, Ralph Gerngroß 516 Holz und Manfred Romahn 546 Holz
KSG Laudenbach 1 gegen SG Neckarperle Dossenheim 4
Gegen die 1. Mannschaft der Laudenbacher war die 4. Mannschaft trotz zweier Punktgewinne chancenlos.
Dieter Thoni und Lothar Jähnert gewannen bei der deutlichen Niederlage ihre Mannschaftspunkte.
Endstand 3079:2868 (6:2)
Nächster Spieltag Samstag 26.10.2024
10:00 Uhr SG Neckarperle Dossenheim 3 gegen Nüünerkiller Eisingen 1
11:00 Uhr SG Neckarperle Dossenheim 4 gegen SG Waldhof 1
12:30 Uhr SG Neckarperle Dossenheim 2 gegen Croatia Karlsruhe 1
15:00 Uhr SG Neckarperle Dossenheim 1 gegen HKO Young Stars 1

5. Spieltag der SG Neckarperle
Im Start verloren Matthias Keiler 583 Holz gegen Justin Krämer 614 Holz sowie Ernst Engel 580 Holz gegen Kevin Münch 602 Holz ihre Punkte knapp. Chancenlos war Daniel Emmerich, der gegen Holger Thiemig deutlich verlor. Den einzigen Punkt holte Stefan Tesch 612 Holz nach großem Kampf gegen Patrick Streck 609 Holz. Marcel Köbel 560 Holz und Ralf Schmitt mussten sich knapp geschlagen geben. Ein verdienter Sieg für Lampertheim.
Endstand:3610:3429 Holz (7:1)
SG Waldhof 1 gegen SG Neckarperle Dossenheim 3
Mit einem Sieg gegen die ersatzgeschwächten Waldhöfer konnte die 3.Mannschaft überzeugen. Im Start holten Uwe Romahn 525 Holz und Jan Emmerich 526 Holz ihre Punkte. Bernd Bökelmann 512 Holz musste gegen den Tagesbesten Thomas Bruche 542 Holz leider seinen Mannschaftspunkt abgeben. Im Schlusstrio gewannen Achim Bien 512 Holz, Ralph Gerngroß 511 Holz und Manfred Romahn 512 Holz ihre Mannschaftspunkte zum deutlichen Sieg.
Endstand: 2916:3098 (1:7)
SG BG Östringen RW Ubstadt 1 gegen SG Neckarperle Dossenheim 2
Enges Spiel in Ubstadt/Weiher, da war mehr drin. Im Spiel über 4 Bahnen konnten Peter Reiser und Karl-Ludwig Roth ihre Punkte holen und brachten die SG Neckarperle Dossenheim mit 2:0 und 74 Holz in Führung. Doch das Mittelpaar mit Simon Schäfer und Jürgen Fendrich kam überhaupt nicht zurecht und gab neben den Punkten auch noch 25 Holz ab. Hier spielte mit Christian Hammer 564 Holz der Tagesbeste der SG Östringen/Ubstadt. Da im Schlusspaar Markus Bähr nach Verletzungspause auch unter seinen Möglichkeiten blieb, konnte Bernd Schnabel allein den Holzrückstand nicht mehr aufholen, so dass die Partie mit 13 Holz verloren wurde.
Endstand:3094:3081 (5:3)
Eintracht West 2 gegen SG Neckarperle Dossenheim 4
Im Auswärtsspiel gegen die 2.Mannschaft der Weinheimer konnten Alija Begovic 538 Holz und Lothar Jähnert 539 Holz ihre Mannschaftspunkte holen. Aber da Weinheim mit Klaus Hambrecht 588 Holz und Heinz Welk 576 Holz stark spielte, ging der Sieg verdient an Weinheim.
Endstand: 3217:3049 (6:2)
Die nächsten Spiele der SG Neckarperle Dossenheim
Nachholspiele vom 1.Spieltag
19.10.2024 um 15:30 Uhr
SG Ettlingen 3 – SG Neckarperle Dossenheim 2
19.10.2024 um 12:30 Uhr
SKC Fidelio Karlsruhe 2 – SG Neckarperle Dossenheim 3
19.10.2024 um 13:00 Uhr
KSG Laudenbach 1 – SG Neckarperle Dossenheim 4
Nachholspiel vom 2.Spieltag
Mittwoch 16.10.2024 um 17:30 Uhr
SG Neckarperle Dossenheim 3 – KC Alt-Heidelberg 1

4. Spieltag der SG Neckarperle
Dass man hier keine Chance hatte, war von vornherein klar. Trotzdem zeigten die Spieler um Lothar Jähnert 510 Holz teilweise gute Leistungen. Zusammen mit Dieter Thoni 500 Holz sowie der erstmals eingesetzte Jugendspieler Max Fabian spielten sie im Rahmen ihrer Möglichkeit. Im Schlusstrio konnte der Tagesbeste der SG Neckarperle Dossenheim Horst Reinhardt 533 Holz gegen den Jugendnationalspieler und Mannschaftsweltmeister Hendrik Erni 644 Holz nichts ausrichten, was ja nicht tragisch ist. Für die SG Neckarperle Dossenheim spielten noch Uwe Romahn 507 Holz und Alija Begovic 506 Holz.
Endstand: 3045:3340 (0:8)
SG Kronau/Hambrücken 2 gegen SG Neckarperle Dossenheim 2
Dank der Spielverlegung konnte die SG Neckarperle Dossenheim aus den Vollen schöpfen und gewann nach spanendem Spiel am Ende deutlich. Im Start spielte Daniel Emmerich 557 Holz und gewann den Mannschaftspunkt bei 2:2 dank des besseren Endergebnisses. Bernd Schnabel musste beim 2:2 seinen Punkt abgeben. Gerd Bellemann konnte mit 563 Holz überzeugten. Kämpfen musste Simon Schäfer, welcher seinen Punkt dank des besseren Ergebnisses holte. So führte man mit 3:1 und knappen 14 Holz. Das Schlusspaar tat sich schwer, doch nach schwachem Beginn steigerte sich vor allen Marcel Köbel Tagesbester mit 565 Holz und auch Ernst Engel konnte seinen Mannschaftspunkt holen, da er 6 Holz mehr spielte als sein Gegner.
Endstand: 3199:3271 (1:7)
Spiele am Wochenende:
Am 12.10.2024 um 14:00 Uhr
SG Lampertheim1:SG Neckarperle Dossenheim 1
SG Waldhof 1 gegen SG Neckarperle Dossenheim 3
Am 12.10.2024 um 15:00 Uhr
SG BG Östr./RW Ubstadt 1 gegen SG Neckarperle Dossenheim 2
Eintracht West 2 gegen SG Neckarperle Dossenheim 4

Schwere Spiele für die SG Neckarperle Dossenheim
Zum Spielverlauf: Im Start verlor Daniel Emmerich 547 Holz mit 1,5:2,5 Punkten unglücklich gegen Jürgen Cartharius und auch Matthias Keiler 522 Holz konnte nicht Punkten. Im Mittelpaar zeigte Tobias Ewald 597 Holz Kampfgeist und gewann gegen Tobias Lacher 3:1, während Ernst Engel 550 Holz gegen Jan Jacobsen 582 Holz seinen Punkt abgab. Stefan Tesch 585 Holz kämpfte sich nach schwachem Start an Sebastian Rupp heran, musste aber im letzten Durchgang doch noch den Punkt abgeben. Ralf Schmitt 568 Holz war heute gegen den Tagesbesten und Ligarekord spielenden Hendrik Erni 674 Holz chancenlos. Fazit: Punkte muss man gegen andere Mannschaften holen, hier war heute nichts drin.
Endergebnis: 3573:3369 (7:1)
VKC Eppelheim 3 gegen SG Neckarperle Dossenheim 3
Auch die 3.Mannschaft konnte nichts gegen Eppelheim ausrichten. Wie stark die Eppelheimer besetzt sind, zeigt das Gesamtergebnis von 3357 Holz. Bei der SG Neckarperle Dossenheim konnte sich kein Spieler auszeichnen.
Endstand: 3357:2932 (8:0)
TG SKA Rimbach 2 gegen SG Neckarperle Dossenheim 2
Besser machte es die 2.Mannschaft, welche trotz Ausfällen einiger Spieler ein Unentschieden holte. Im Start konnten Karl-Ludwig Roth und Jürgen Fendrich nicht ihre gewohnte Leistung abrufen. Stark im Mittelpaar Gerd Bellemann 543 Holz und der Tagesbeste Simon Schäfer 565 Holz, welche beide ihren Punkt holten. So stand es 2:2 nach Punkten und man hatte noch 1 Holz Rückstand. Nun war das Schlusspaar gefragt. Hier zeigte Peter Reiser 533 Holz eine beherzte Leistung und konnte trotz Niederlage 13 Holz gutmachen. Auch Bernd Schnabel 524 Holz kämpfte um jedes Holz und gab nur „9“ Holz ab. Hier zeigte sich: jedes Holz ist wichtig und so holte man Bank des besseren Gesamtergebnisses die zwei Zusatzpunkte und konnte noch ein Unentschieden retten.
Endstand: 3153:3156 (4:4)
KC Alt Heidelberg KFO 1 gegen SG Neckarperle Dossenheim 4
Nichts zu holen gab es für die 4.Mannschaft in Heidelberg. Hier konnte außer Bernd Bökelmann 533 Holz kein Spieler seine Leistung abrufen. Den zweiten Mannschaftspunkt steuerte Thomas Meyer bei.
Endstand: 3018:2901(6:2)

2.Spieltag der SG Neckarperle Dossenheim
SG Neckarperle Dossenheim 4 gegen Fidelio Karlsruhe 2
Los ging es mit dem Spiel der 4.Mannschaft gegen Fidelio Karlsruhe 2. Und obwohl der Gegner aus Karlsruhe klarer Favorit war, konnte man das Spiel lange offen gestalten. So zeigten die Senioren der Mannschaft, Dieter Thoni und Lothar Jähnert mit 509 Holz gute Ergebnisse. Lothar gewann gegen das Duo der ersten Mannschaft aus Karlsruher sogar seinen Mannschaftspunkt. Joachim Wochnik kam nicht zurecht, sodass es nach dem ersten Durchgang 1:2 stand. Schade, dass im Schlusstrio Klaus Weber knapp seinen Mannschaftspunkt verpasste. Besser lief es für den Tagesbesten der SG Neckarperle Dossenheim Horst Reinhardt, welcher mit 2,5:1,5 (566 Holz) persönliche Bestleistung seinen Punkt holte, obwohl der Gegner mit 576 Holz das höhere Ergebnis spielte. Thomas Meyer konnte den 3. Mannschaftspunkt beisteuern. Doch da Karlsruhe im Endergebnis 55 Holz mehr erzielte, verlor man dieses Spiel.
Endstand: 3011:3066 Holz (3:5)
SG Neckarperle Dossenheim 3 gegen KC Alt-Heidelberg KFO 1
Das Spiel der 3.Mannschaft wurde auf Wunsch der Heidelberger auf den 23.10.2024 verlegt.
SG Neckarperle Dossenheim 2 gegen SG ASV / FH Eppelheim1
Bei Sieg der 2.Mannschaft gegen den ASV / FH Eppelheim 1 konnte sich Bernd Schnabel 575 Holz mit persönliche Heimbestleistung (4:0) durchsetzen. Gerd Bellemann 526 Holz (3:1) und der Tagesbeste Simon Schäfer 579 Holz (3:1) gewannen ihre Duelle souverän. So konnte das Schlusstrio mit 3:0 und einem deutlichen Vorsprung auf die Bahnen gehen. Karl-Ludwig Roth, leicht angeschlagen, machte nach drei Durchgängen Platz für Ralph Gerngroß, zum Punkt reichte es nicht. Aber Routinier Ernst Engel 533 Holz holte mit 3:1 seinen Mannschaftspunkt. Jürgen Fendrich kämpfte bis zur letzten Kugel und holte beim Unentschieden einen halben Mannschaftspunkt. So gewann man am Ende deutlich dieses Spiel.
Endstand: 3195:3100 Holz (6,5:1,5)
SG Neckarperle Dossenheim 1 gegen GH 78 Sandhausen 2
Das Beste kam zu Schluss. Die 1.Mannschaft gewann mit 6:2 (3470:3337) gegen die höher eingeschätzten Sandhäuser wichtige Punkte. Tobias Ewald 590 Holz konnte beim 3:1 und Daniel Emmerich 565 Holz beim 2:2 ihre Mannschaftspunkt holen. Einzig Matthias Keiler 535 Holz gab gegen den stark spielenden Nick Sebastian Lammer 580 Holz seinen Punkt ab. So führte man 2:1 und mit 44 Holz. Im Schlusstrio wurde es dank eines stark spielenden Stefan Tesch mit persönlicher Bestleistung von 639 Holz sowie einem nach dem ersten Durchgang durchstartenden Marcel Köbel 590 Holz zu einer klaren Angelegenheit für die SG Neckarperle Dossenheim. Auch Ralf Schmitt mit 552 Holz trug zum Gesamtergebnis von starken 3470 Holz bei.
Endstand: 3470:3337 Holz (6:2)
Spiele am Wochenende: 28.09.2024
10:00 Uhr VKC Eppelheim 2 gegen SG Neckarperle Dossenheim 1
10:00 Uhr VKC Eppelheim 3 gegen SG Neckarperle Dossenheim 3
12:00 Uhr TG SKA Rimbach 2 gegen SG Neckarperle Dossenheim 2
14:30 Uhr KC Alt Heidelberg KFO 1 gegen SG Neckarperle Dossenheim 4

Vorschau auf die Runde 2024/2025
Vorbericht:
Die 1.Mannschaft startet in der Verbandsliga und hat man mit den Ex Bundesligisten VKC Eppelheim, Gut Holz Sandhausen, SK Walldorf schwere Gegner. Aber auch die anderen Mannschaft 13er Waldhof, SG Lampertheim, SK Ubstadt, KSC 81 Hockenheim, Olympia Nußloch sowie die HKO Young Stars sind nicht zu unterschätzen. Ein schweres Programm und man wird alles geben müssen, um den Klassenerhalt zu schaffen.
Auch bei der 2.Mannschaft in der Bezirksoberliga warten mit der SG Kronau/Hambrücken, KCG Lampertheim, Coratia Karlsruhe und Frei Holz Eppelheim starke Mannschaften. Hier sollten sich die Spieler der SG Neckarperle Dossenheim, wenn alle fit bleiben, durchsetzen können. Als Ziel wird ein Platz im vorderen Tabellendrittel angepeilt.
Bei der 3.Mannschaft in der Bezirksliga hofft man ebenfalls auf einen Platz im vorderen Drittel. Auch hier spielen mit SKC Fidelio Karlsruhe, KSG Laudenbach, BG Nußloch und VKC Eppelheim namhafte Mannschaften mit. Ebenso auch bei der 4.Mannschaft, welche in der gleichen Klasse spielt. Hier hofft man, das ein oder andere Spiel zu gewinnen.
Spiele am Wochenende:
10:00 Uhr SG Neckarperle Dossenheim 3 - KC Alt Heidelberg KFO 1
10:00 Uhr SG Neckarperle Dossenheim 4 - Fidelio Karlsruhe 2
12:30 Uhr SG Neckarperle Dossenheim 2 - SG ASV/FH Eppelheim 1
15:00 Uhr SG Neckarperle Dossenheim 1 - GH 78 Sandhausen 2

Jubiläumsveranstaltung 75 Jahre Neckarperle
Zu den Gästen gehörten der VKC Eppelheim, SG Heddesheim/1925 Viernheim, SG Königsbach, SKC Nibelungen Lorsch, KC 1970 Blauweiß Mörlenbach, SG Vollkugel die 13er Waldhof, KC 1959 Eintracht West Weinheim sowie die TSG Germania Dossenheim. Ebenso durfte er eine Jugendauswahl, die Allstars DKC 82 Ladenburg sowie die Allstars Neckarperle Ladenburg willkommen heißen. Auch der Jubelverein 1.SKV Neckarperle Ladenburg 1949 e. V. stellte eine Mannschaft.
Die Neckarperle wollte im Rahmen des gemeinsamen Sporttreibens von Alt und Jung, von Spitzensportlern und Hobbysportlern mit diesem Spiel die Breite des Kegelsports präsentieren. So traten Kegler von 80 Jahren (Helmrich Wernz) SG Heddesheim bis 12 Jahren (Jonas Frank) Vollkugel 77 Neulußheim an. Neben ehemaligen und aktuellen Bezirksmeistern, Badischen Meistern, Deutschen Meistern, Weltmeistern, Europapokalsieger und Weltpokalsieger traten auch reine Hobbysportler an.
Das ehemalige Mitglied des 1.SKV Neckarperle Ladenburg 1949 e. V. Steffen Engel meinte, dass diese Veranstaltung unsere wunderschöne Sportart und ihre gesellschaftliche Komponente wirklich vorbildlich dargestellte.
Zahlreiche ehemalige Kegler der Neckarperle fanden den Weg nach Weinheim. Besonders freuten sich die Damen des DKC 82 über den Besuch der ehemaligen Spielerin Erika Ferrante.
Auch wenn es primär nicht um Ergebnisse ging, wurde den zahlreichen Zuschauern hochklassiger Kegelsport geboten. So erzielte Daniel Aubelj (VKC Eppelheim), mehrfacher Deutscher Mannschaftsmeister (Zerbst und Eppelheim), zweifacher Weltpokalsieger und Champions League Sieger mit Zerbst sowie U18 Mannschaftsweltmeister, mit 684 Holz einen neuen Bahnrekord.
Bei der Jugend erzielte Maurice Transier (TV Käfertal) mit 554 Holz eine persönliche Bestleistung und auch Steven Borneque (SG Königsbach) konnte mit 606 Holz eine persönliche Bestleistung erzielen. Bei den Allstars der Neckarperle spielte mit Steffen Engel ein Kegler, der beim 1.SKV Neckarperle Ladenburg 1949 e. V. das Kegeln erlernte. Er wurde dann 1998 mit dem VKC Eppelheim Deutscher Meister, 2000 und 2001 Europapokalsieger und 1998 Weltpokalsieger. Für das Spiel reiste er extra aus München an, um mit seinem Bruder, dem Ehrenmitglied Frank Engel, dem Ehrenvorsitzenden Manfred Romahn und Alexander Flaschka (SG Heddesheim/1925 Viernheim) die Farben der Allstars Neckarperle zu vertreten. Hier erzielte Alexander Flaschka mit 630 Holz eine persönliche Bestleistung. Auch der Bürgermeister der Stadt Ladenburg, Herr Stefan Schmutz, kam zu einer Visite vorbei und gratulierte dem Verein zum 75-jährigen Bestehen.
Ein Dank gilt auch Hallensprecher Sven Schüßler, er begrüßte während des Einspielens die Spielerinnen und Spieler mit ihren Erfolgen und Bestleistungen, während am Computer Tobias Ewald für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung sorgte. Beim anschließenden Grillfest im Biergarten der Weinheimer Sportkegler sorgten Jürgen Fendrich, Helena Transier und Uwe Romahn für das leibliche Wohl der Gäste. Hier gratulierte Uwe Zimmermann vom Sportbund Mannheim im Auftrage des Badischen Sportbund e. V. dem Verein zum Jubiläum. Bei der Verlesung der Endergebnisse des Spiels erhielten alle Vereine noch einen Wimpel des Jubelvereins. Der Vorsitzende Ralph Gerngroß bedankte sich bei allen Teilnehmern sowie Helfern der Veranstaltung. Sein Dank galt auch dem Ehrenvorsitzenden Manfred Romahn, welcher dieses Spiel auf die Beine gestellt hat. Ein besonderer Dank ging noch an den KV Weinheim für die kostenlose Überlassung der Kegelbahnen.

Nordbaden Cup 2024: Trotz guter Leistung keine Quali für den DKBC Pokal
Die SG Neckarperle Dossenheim musste gleich in der ersten Gruppe antreten, in der sie es mit dem KC Vorwärts Hemsbach und dem Stolzer Kranz Walldorf mit starken Gegnern zu tun bekam. Der Vierte im Bunde war „das Rollende Glück“ aus Lampertheim. Trotzdem ließ man sich nicht beirren und zeigte in der Besetzung, Gerd Bellemann 540 Holz, Matthias Keiler 551 Holz, Bernd Schnabel 558 Holz, Tobias Ewald 571 Holz Ralf Schmitt 578 Holz und dem Tagesbesten der SG Neckarperle Dossenheim Marcel Köbel 611 Holz, eine beherzte Leistung. So belegte man nach der Hälfte mit guten 3409 Holz den 3. Platz. Der stolze Kranz Walldorf führte mit 3517 Holz vor Vorwärts Hemsbach 3477 Holz. Da mit der SG Lampertheim 3422 Holz und dem Vorjahressieger 13er Waldhof 3499 Holz noch zwei Mannschaften das Ergebnis der SG Neckarperle Dossenheim überspielten, schied man leider aus. Ein kleiner Trost ist, dass man sich vor dem HKO Joung Stars 3381 Holz und der GH 78 / GW Sandhausen (Vorjahrszweiter) 3378 Holz platzierte. Nach der Vorrunde ging es am nächsten Tag in Halbfinale Mann gegen Mann weiter. Hier setzten sich die Sportkameraden aus Lampertheim und Hemsbach durch. Im Spiel um Platz 3 unterlagen die Walldörfer gegen den Waldhof. Das Finale gewann Hemsbach mit 7:1 gegen Lampertheim. Glückwunsch an die drei Erstplatzierten und Gut Holz im DKBC Pokal.

Badische Meisterschaften der Senioren-Mannschaften „A“ + „B“
So konnten die Senioren „A“ zwar mit Markus Bähr 590 Holz und Matthias Keiler 552 Holz sowie Achim Bien 544 Holz gute Ergebnisse erzielen, doch das war's dann auch. Am Ende reichte es nur für den 5. Platz. Sieger wurde der Lokalmatador aus Ettlingen mit starken 2375 Holz vor dem KV Sandhausen 2336 Holz und dem KV Liedolsheim 2331 Holz.
Nicht viel anders verlief es bei den Senioren „B“: Hier konnte bei der 2. Mannschaft keiner der Spieler seine Leistung in der Runde bestätigen. Etwas besser lief es bei der 1. Mannschaft, welche am Ende den 4. Platz belegte. Es fehlten nur 1 Holz auf den 3. Platz. Gerd Bellemann 539 Holz und Karl-Ludwig Roth 559 Holz brachten die SG Neckarperle Dossenheim zwar in eine aussichtsreiche Position, doch weder Bernd Schnabel noch Ralf Schmitt konnten ihre Leistung bestätigen. So gewann der KV Weinheim mit 2191 Holz vor den KV Karlsruhe und den VLK Lampertheim 2131 Holz den Titel und fährt zur Deutschen Meisterschaft an gleicher Stelle in Ettlingen. Hiermit ist die Saison für die SG Neckarperle Dossenheim beendet und man wird versuchen, in der nächsten Runde wieder anzugreifen. Danke an alle, die unsere Berichte verfolgt haben und bis zur nächsten Runde.

Badische Meisterschaften Einzel 2024 im NBKV
Marcel Köbel setzte mit 634 Holz (neue persönliche Bestleistung und Vereinsrekord) noch einen drauf. So kam es im Viertelfinale zum Duell Tobias Ewald gegen Timo Fingerle (KV Sandhausen), welcher im Vorlauf den Bahnrekord auf 653 Holz stellte. Marcel Köbel bekam es mit Markus Kaiser (HKO Young Stars), im Vorlauf 538 Holz, zu tun. Im Viertelfinale haben beide haben wieder sehr gute Ergebnisse gespielt. Doch Tobias Ewald musste sich trotz 605 Holz (1:3) dem späteren Sieger Timo Fingerle 637 Holz geschlagen geben. Marcel setzte sich mit 623 Holz zu 614 Holz gegen Markus Kaiser (2,5:1,5) durch und erreichte so das Halbfinale. Im Halbfinale kam es nun zum Duell mit Pascal Kappler (VKC Eppelheim). Hier war Marcel Köbel chancenlos, da der Eppelheimer mit 685 Holz den Bahnrekord nochmals verbesserte und deutlich mit 4:0 Punkten gewann. So fand das Finale ohne Beteiligung der SG Neckarperle Dossenheim statt. Sieger wurde am Ende Timo Fingerle KV Sandhausen vor Lukas Mende KV Waldhof und dem EX Ladenburger Mario Frank KV Waldhof. Der undankbare 4.Platz ging an Pascal Kappler KV Eppelheim. Einen guten 5.Platz belegte Marcel Köbel und er kann mit seiner Leistung zufrieden sein. Zu erwähnen sei noch die tolle Unterstützung der Sportkameraden der SG Neckarperle Dossenheim sowie der reibungslose Ablauf der Veranstaltung.

Badische Meisterschaften Tandem 2024 im NBKV
So gingen für die SG Neckarperle Dossenheim Michaela Engel (Plankstadt) und Matthias Keiler auf die Bahnen. Nach der Qualifikation fanden sie sich mit 269 Holz auf dem 20. Platz wieder. Auch das zweite Paar Simone Lenhard Plankstadt und Marcel Köbel konnten sich mit 266 Holz nur auf den 21 Platz setzen. So kam es in der ersten KO Runde zum Duell Michaela Engel/Matthias Keiler gegen Nadine und Patrick Lösch (Karlsruhe), welches 1:1 endete. Im Sudden Victory verlor man knapp mit 24:26 Holz. Besser lief es für Simone Lenhard/Marcel Köbel, welche sich beim 2:0 Sieg gegen Nicole Nepputh(Weinheim)/Nick Lammer(SG Heddesheim) durchsetzen konnten. Im Achtelfinale ging es gegen Monika Humbsch/Dieter Ockert (Ettlinger KV) und man zeigte mit 160 Holz im ersten Durchgang eine starke Leistung. Doch die Ettlinger konterten mit 172 Holz und so stand es 1:1 und der Sudden Victory musste entscheiden. Hier setzten sich Simone und Marcel mit 32:24 Holz klar durch. Weiter ging die Reise ins Viertelfinale, wo man leider gegen die späteren Sieger Carmen Nimis-Nießner(Leimen)Lukas Mende(KV Waldhof) verlor. Wieder musste nach dem 1:1 in den Sätzen der Sudden Victory entscheiden, welchen man mit 25:29 Holz verlor. So fand das Halbfinale ohne die SG Neckarperle Dossenheim statt. Trotzdem war die Leistung gut und man kam weiter als man erwartet hatte. Gratulation an die Sieger Carmen Nimis-Nießner/Lukas Mende und deren Teilnahme bei den Deutschen Meisterschaften in Freiburg.

Badischen Meisterschaften Sprint 2024 im NB
Stefan konnte sich als 5. mit 221 Holz für die Zwischenrunde qualifizieren. Dort hatte er ein Freilos und musste erst in der zweiten KO Runde antreten. Dort gewann er im Sudden Victory gegen Fabian Becker KC Hockenheim. Sudden Victory heißt bei Punktgleichheit in den Sätzen hat jeder Spieler hat 3 Wurf in die Volle. Im Viertelfinale musste er sich gegen den späteren zweiten Justin Krämer VLK Lampertheim knapp geschlagen geben. Trotzdem kann er mit der gezeigten Leistung zufrieden sein. Sieger der Veranstaltung wurde Lars Bohrmann KV Sandhausen vor Justin Krämer VLK Lampertheim und Christian Müller KV Liedolsheim.
