
TSG-Nachwuchs überzeugt bei Schwimmfest in Eppelheim

Das waren Johannes Bayer (Jahrgang 2011), Noah Schubert (2010), Annalena Bayer (2009), Rafael Schubert, Elena Theis (beide 2008), David Hofer (2007), Nastja Bender (2006), Maren Gadzali, Lea Helmle (beide 2005), Qiyuan Tong (2004) und Lukas Hering (2002).

Viele Siege beim Schwimmfest in Darmstadt
Der erste Test des Jahres auf der langen Bahn gelang beeindruckend und ausnahmslos alle Dossenheimer Schwimmer landeten auf dem Treppchen:
Daniel Theis (Jahrgang 2002) wurde über die 200 Meter Freistil Erster in der offenen Wertung aller Jahrgänge; über 50 und 100 Meter Schmetterling und 50 Meter Freistil wurde er jeweils Dritter in seinem Jahrgang und über die 100 Meter Freistil Zweiter.
Schmetterling jeweils Zweiter. Den dritten Platz belegte er über die 50 Meter Rücken.
Philipp Diehl (2005) gewann in seinem Jahrgang die 200 Meter Brust, die 200 Meter Lagen und die 100 Meter Brust; über die 50 Meter Brust wurde er Zweiter.
Stepan Kokh (2002) schwamm alle Rückenstrecken als Schnellster und gewann über die 50, 100 und 200 Meter Rücken sowohl in seinem Jahrgang als auch in der offenen Wertung.
Verena Diehl (2007) wurde Dritte über die 200 Meter Rücken und 100 Meter Schmetterling, Zweite über die 50 Meter Freistil und jeweils Erste über die 100 Meter Rücken und 50 Meter Schmetterling.
Yannik Saenger (2001) wurde in der offenen Wertung Zweiter über die 50 Meter Rücken und Dritter über die 100 Meter Rücken.

Neues Jahr, neues Glück und neues Logo

Die Schwimmerinnen und Schwimmer der TSG Germania Dossenheim starten daher seit Beginn des Jahres wieder unter Dossenheimer Flagge.
Um diesen Neubeginn auch optisch zu verdeutlichen, wurde für die Schwimmabteilung ein neues Logo entworfen, das fortan die Vereinskleidung der Wettkampfsportler schmücken wird.
Die Bericht über die ersten beiden Wettkämpfe unter dem neuen Logo, das Internationale Schwimmfest in Eppelheim auf der Kurz- und das Internationale Merck-Schwimmfest in Darmstadt auf der Langbahn von vergangenen Wochenende, folgen so bald wie möglich an dieser Stelle.

Unser Heimwettkampf Teil I – Das Kinder- und Nachwuchsschwimmfest

Sechs Vereine der Region nutzen die Chance, ihre Nachwuchsschwimmer der Jahrgänge 2010 bis 2013 Wettkampfluft schnuppern zu lassen, sodass insgesamt 72 Kinder am Start waren. Alle Schwimmerinnen und Schwimmer zeigten tolle Leistungen; und auch die jüngsten Teilnehmer bekämpften erfolgreich die flatternden Nerven vor ihren ersten Wettkampf-Starts.
Unser allergrößter Dank gilt heute allerdings den vielen Personen, die vor und während der Veranstaltung viele Stunden Arbeit in die Planung, Vorbereitung und Organisation des Events gesteckt haben. Ohne sie wäre ein Event wie dieser und das am Abend stattfindende Late Night nicht möglich. Danke euch allen!

Unser Heimwettkampf Teil II – Das Late Night Schwimmfest

Medaillen für das Swimteam HedDos erschwammen folgende Sportler:
Höhepunkt des Abends war wie gewohnt die 8 mal 50 Meter Freistil-Staffel, bei der die Schwimmer mit bunt leuchtenden Armbändern durchs Wasser kraulten. Allen Schwimmern herzliche Glückwünsche zu Medaillen und vielen persönlichen Bestzeiten! Danke auch erneut an das ganze Orga- und Vorstands-Team für die viele geleistete Arbeit. Ihr habt zwei ganz großartige Events auf die Beine gestellt.

Schwimmabteilung sucht Übungsleiter
Als Übungsleiter bist Du für die Vorbereitung und Leitung der KiSS-Stunden verantwortlich. Darüber hinaus sind Einsätze bei Zusatzangeboten möglich. Das Mindestalter beträgt 18 Jahre.
Die Kurse und Trainingseinheiten finden in den Schwimmbädern in Dossenheim von Montag bis Freitag statt. Für jede Kursart bzw. jedes Leistungsniveau suchen wir aktuell Unterstützung.
Dein Profil:
- Erfahrung bei der Betreuung von Baby- und Kleinkinderschwimmkurse ODER von Schwimmern/-innen im Leistungsschwimmsport
- Idealerweise selbst ein/-e passionierte/-r Schwimmer/-in
- Bevorzugt können bereits erste Ausbildungen im Schwimmsport vorgewiesen werden, ansonsten sollte ein Weiterbildungswunsch bestehen
- Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Gute Kommunikationsfähigkeit mit den Eltern und Spaß an der Arbeit im Trainerteam
- Hohes Maß an Zuverlässigkeit
- Freude an der aktiven Gestaltung und Mitarbeit im Vereinsleben
Wir bieten:
- Die Arbeit in einem motivierten Trainerteam
- Eigenverantwortliche Durchführung der Kurse bzw. Trainingseinheiten
- Ein Vereinsleben zum Mitgestalten und mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten
- Zielgerichtete Fortbildungsmöglichkeiten
- Ausbildungs- und leistungsgerechte Bezahlung
Bei Fragen und Interesse melde Dich bitte unter: orga-swim@tsg-germania.de
Wir freuen uns!

Erfolgreiche Dossenheimer bei internationale Schwimmsporttagen in Karlsruhe

Für die meisten Sportler war es der erste Langbahnwettkampf der Saison. Dennoch zeigten die Schwimmerinnen und Schwimmer gute Leistungen und erkämpften trotz starker Konkurrenz zahlreiche Medaillen.
In der offenen Klasse schwamm Stepan Kokh zweimal aufs Podium. Über 200m Rücken gewann er Silber. Bronze erkämpfte er in 1:02,78min über 100m Rücken. Jeweils Silber holten Verena Diehl über 50m Rücken und Maren Spietzack über 200m Rücken. Über 100m Schmetterling belegten Anna Spietzack und Daniel Theis jeweils Platz drei.
In der Jahrgangswertung war Jannis Mangang erfolgreich. Er gewann jeweils Bronze über 100 und 200m Rücken, sowie über 100 und 200m Freistil. Einen oberen Podestplatz im Jahrgang errang Lorenz Alisch über 100m Schmetterling. Silber erkämpfte er über 200m Rücken. Weitere Silbermedaillen holten Marek Chrustowski über 100m Brust und Philipp Diehl über 200m Brust.
Gute Leistungen und Platzierungen zeigten auch Annalena Bayer, Nastja Bender, Irina Blasi, Annika Dabici, Lisa Dabici, Yvonne Deyerling, Annelie Döttling, Maren Gadzalli, Mira Hassfeld, Lea Josefine Helmle, Florentine Malcherek, Raja Neumann, Victoria Ruiz, Celina Schütz, Sophia Stößer, Elena Theis, Maximilian Ach, Luca Augsten, Luca Chrustowski, Leon Dawkins, Marten Donath, Benjamin Flache, Lukas Hering, Leonard Herkert, David Hofer, Tobias Jung, Leander Knemöller, Vincent Knemöller, Leonid Mitrakev, Simeon Mitrakev, Lion Müller, Yannick Saenger, Rafael Schubert, Qiyuan Tong und Lovis Winkelstern.
Am Wettkampfende erreichte das Swimteam HedDos hinter dem Gastgeber der SGR Karlsruhe und dem Schwimmverein beider Basel mit 171 Punkten Platz drei in der Gesamtwertung.
© TGH, ms

Neue Schwimmkurse starten im neuen Jahr
Die Ausschreibungen mit allen wichtigen Informationen findest Du im Downloadbereich der Abteilung Schwimmen.

Gute Leistungen beim Landesfinale

Trotz der starken Konkurrenz aus Heidelberg, Karlsruhe und Freiburg zeigten unsere Schwimmerinnen und Schwimmer starke Leistungen und schwammen einige persönliche Bestzeiten.
Am Ende reichte es für die Schwimmer der männlichen D-Jugend (Jahrgänge 2008/2009) für einen tollen dritten Platz aller Teams aus Baden. Herzlichen Glückwunsch an Robert Alisch, Yann Bögerling, Emil Friedemann, Karl Liebenstein, Lukas Meister und Rafael Schubert. Die weibliche Jugend D und die männliche Jugend B (Jahrgänge 2004/2005) erreichten den vierten Platz, die Jugend-C männlich (Jahrgänge 2006/2007) den fünften Platz.
Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch!

47. Rheintalpokal in Waghäusel am 23.11.2019

Für Dossenheim schwammen:
2010/2011.

D-Jugend ganz stark im Bezirksentscheid – Vier Teams für Finale qualifiziert
Besonders gut drauf waren am Sonntag unsere Schwimmerinnen und Schwimmer der D-Jugend (Jahrgänge 2008/2009). Sowohl die weibliche als auch die männliche D-Jugend belegte im Bezirksentscheid den ersten Platz.
In der Altersklasse 2006/2007 C-Jugend belegten die Damen den vierten, die Herren den dritten Rang.
Mit diesen guten Leistungen konnten sich insgesamt vier Mannschaften des Swimteams HedDos für das Baden-Finale, das Anfang Dezember in Leimen stattfinden wird, qualifizieren. Dort treffen jeweils die badenweit fünf besten Teams der A- bis D-Jugend aufeinander; für die kleinsten Schwimmer der E-Jugend gibt es noch kein Finale.

Badische Wintermeisterschaften in Freiburg

In der offenen Klasse gingen drei Medaillen an das Swimteam HedDos. Jeweils Silber erkämpften sich Stepan Kokh über 200m Rücken und Daniel Theis über 200m Freistil. Raja Neumann gewann Bronze über 800m Freistil. Gute Platzierungen in der offenen Wertung belegten auch Tobias Jung und Yannick Saenger.
39-mal Edelmetall in der Jahrgangswertung
Über sechs Medaillen konnte sich Jannis Mangang freuen. Gold gab es für ihn über 100, 200 und 400m Freistil, sowie über 100 und 200m Rücken. Einmal Bronze holte er über 200m Lagen. Ebenfalls mit sechsmal Edelmetall kehrte Lorenz Alisch aus Freiburg zurück. Über 100 und 200m Rücken, sowie über 200m Freistil gewann er den Titel im Jahrgang 2006. Vizemeister wurde Lorenz über 100 und 400m Freistil. Bronze erkämpfte er sich über 200m Lagen.
Drei Landestitel holte Daniel Theis über 100 und 200m Freistil, sowie über 200m Lagen. Silber sicherte er sich über 100m Schmetterling. Ebenfalls drei badische Titel gingen an Stepan Kokh. Gold gewann er über 400m Freistil, 100 und 200m Rücken. Vizemeister wurde er über 200m Freistil. Bronze sicherte sich Stepan über 100m Freistil. Philipp Diehl ließ über 200m Brust die Konkurrenz hinter sich und wurde Badischer Jahrgangsmeister. Darüber hinaus freute er sich über dreimal Silber und dreimal Bronze. In seiner Altersklasse 2004 holte Marek Chrustowski einen Titel über 200m Schmetterling und zwei Silbermedaillen.
Ebenfalls einen Landestitel gewann Raja Neumann über 400m Freistil. Jeweils Bronze holte sie über 100 und 200m Freistil. Fabienne Meyer gewann Gold über 200m Rücken. Silber holte sie über die halbe Distanz. Weitere Silber- und Bronzemedaillen gewannen Luca Chrustowski und Annelie Döttling.
Trainer Lena Kleber und Arnd Zimmermann waren mit dem Abschneiden Ihrer Aktiven zufrieden und freuten sich über zahlreiche Medaillen und neue Bestleistungen. Wir gratulieren zu den Leistungen.
© TGH, ms
Schwimmer |
Gold |
Silber |
Bronze |
Lorenz Alisch |
3 |
2 |
1 |
Luca Chrustowski |
|
1 |
1 |
Marek Chrustowski |
1 |
2 |
|
Philipp Diehl |
1 |
3 |
3 |
Jannis Mangang |
5 |
1 |
|
Daniel Theis |
3 |
1 |
|
Annelie Döttling |
|
1 |
|
Fabienne Meyer |
1 |
1 |
|
Raja Neumann |
1 |
2 |
|
Stepan Kokh |
3 |
1 |
1 |
18 |
11 |
10 |

12 neue Bahnrekorde beim 42. HEDINT 2019

Für ein Achtungszeichen sorgte am Wochenende Jenny Mensing vom SC Wiesbaden 1911. Die zweifache Europameisterin von 2012 stellte über die drei Rückenstrecken einen neuen Bahnrekord auf. Über ihre Paradestrecke 200m Rücken unterbot sie in 02:07,40min zudem die Normzeit für die Kurzbahn-Europameisterschaften 2019 in Glasgow. Ihr Wiesbadener Teamkollege Felix Ziemann stellte bei den Herren ebenfalls über 200m Rücken einen neuen Hedint-Rekord auf (01:56,45).
Aber auch die Leistungen des Swimteam HedDos konnten sich sehen lassen. Trotz der starken Konkurrenz präsentierte sich besonders der Nachwuchs bereits in Top-Form.
Lorenz Alisch (Jg. 06) gewann dreimal Gold und zweimal Silber in der Jahrgangswertung 06/07. Starke Leistungen zeigte er im Jugendfinale über 100m Lagen und 50m Freistil. Er schlug hier jeweils als Erster an. Ebenfalls über drei Goldmedaillen konnte sich Fabienne Meyer (Jg. 08) freuen. Sie siegte über 50m Freistil, 50 und 100m Rücken. Im Jugendfinale über 50m Rücken belegte sie Rang zwei. Zoé Kalenka (Jg. 09) schwamm über 100m Freistil zum Sieg. Darüber hinaus sicherte sich sie eine Silber- und zwei Bronzemedaillen. Einmal Gold und einmal Bronze gewann Emil Friedemann (Jg. 08).
Platz drei und fünf im Staffelwettbewerb
Über 6x50m Freistil Mixed erkämpften sich Raja Neumann, Stepan Kokh, Anna Spietzack, Yannick Saenger, Maren Spietzack und Tobias Jung Platz drei. Die zweite Mannschaft (Annelie Döttling, Simeon Mitrakev, Yvonne Deyerling, Jan Zimmermann, Irina Blasi und Benjamin Flache) belegte Rang fünf. Alle weiteren Aktive des Swimteam HedDos erreichten im starken Teilnehmerfeld gute Platzierungen und zahlreiche neue Bestleistungen.

Hallenbad öffnet wieder - Montagsschwimmer starten durch

Swimteams HedDos wird aufgelöst
Jeder Verein wird sich zukünftig wieder auf die eigenen individuellen Ziele ausrichten. Die durch das Swimteam entstandenen „Schwimmerfreundschaften“ werden hoffentlich weiter Bestand haben.
Derzeit bereiten wir die hierfür notwendigen Schritte vor. Unter anderem werden die Startrechte zum Jahreswechsel wieder auf die Stammvereine zurückgehen. Sollten wir Eure Unterstützung benötigen, kommen wir auf Euch zu.
Weitere Informationen erhaltet Ihr von Eurem jeweiligen Heimatverein.

16 Badische-Titel für das Swimteam HedDos

Drei Titel in der offenen Wertung durch HedDos-Schwimmerinnen
Weitere Medaillen in der Jahrgangswertung gewannen Luca Chrustowski, Marek Chrustowski, Emil Friedemann, Daniel Theis, Irina Blasi und Annelie Döttling.
Zum Saisonabschluss erschwammen die Aktiven insgesamt drei Gold-, eine Silber und drei Bronzemedaillen in der offenen Klasse, sowie 13 Gold-, 24 Silber- und 25 Bronzemedaillen in der Jahrgangswertung. Die Badischen Meisterschaften waren für viele der Abschluss der Saison 2018/ 2019. Wir wünschen allen Schwimmern, Eltern und dem Trainerteam eine schöne Sommerpause.

Hallenbad bald wieder auf - Schwimmkurse starten ab September
Die Ausschreibungen mit allen wichtigen Informationen findest Du im Downloadbereich der Abteilung Schwimmen. Die Durchführung der Baby- und Kleinkindschwimmkursen hängt von der tatsächlichen Hallenbadöffnung ab. Wir hoffen, dass dies spätestens nach den Sommerferien soweit ist.

Heddos-Team räumt beim Gorxheimer Tal Schwimmfest ab
Auf ein Neues im September!

Finale der Kids Cup Serie für die Saison 2018/2019

Er soll den Nachwuchs durch kurze, kompakte Wettkämpfe mit unterschiedlichen Schwerpunkten an das Schwimmen als Wettkampfsport heranführen.
In dieser ersten Saison nahm das Swimteam HedDos zusammen mit dem SV Nikar, der SG Poseidon Eppelheim, dem SK Neptun Leimen und dem SV Mannheim teil. Jeder richtete jeweils eine Veranstaltung aus.
Nach den erfolgreichen Events im Laufe des Jahres gaben unsere jungen und jüngsten Schwimmerinnen und Schwimmer auch diesmal wieder alles und erzielten in Mannheim einen hervorragenden zweiten Platz. In der Gesamtwertung aller fünf Termine stand am Ende auch der tolle zweite Platz zu Buche, über den sich die Sportler gebührend freuten. Zusätzlich gab es für alle Teilnehmer noch extra für den Kids Cup angefertigte Badekappen und einige Süßigkeiten.
In Mannheim für HedDos am Start waren: Annalena Bayer, Johannes Bayer, Linnéa Conway, Laura Drewer, Zoe Kalenka, Lea Schill, Noah Schubert, Rafael Schubert, Elena Theis und Dana Alina Uhlig.
Vielen Dank besonders an die verschiedenen Trainer, die das ganze Jahr über bei den unterschiedlichen Wettkämpfen anwesend waren und sich um die Jung-Stars gekümmert haben!

Freiwasserschwimmen am Heddesheimer Badesee

Nach starkem Gewitter am Freitagabend lag die Wassertemperatur am Samstagmorgen bei 20,7 Grad und die Aktiven fanden gute Bedingungen für die Wettkämpfe vor. Im heimischen Gewässer wurden die Titel in der Offenen Klasse, in den Jugend-Jahrgängen und in den Masters-Altersklassen ausgeschwommen. Auf einem Kurs von 1.250 Metern ging es quer durch den hinteren Bereich des Badesees. Die Siegerehrungen wurden u.a. durch den Vorsitzenden Wolf-Günter Janko der TG Heddesheim und der stv. Bürgermeisterin Ursula Brechtel durchgeführt, die sich die Veranstaltung nicht entgehen ließen.
Am Samstag wurden die Titel über 5.000 Meter vergeben. Für die Jedermann- Schwimmer stand der Rundkurs über 1.250 Metern auf dem Programm. Die Staffeln rundeten das Programm an diesem Tag ab.
Über dreimal 1.250 Meter erkämpften sich Anna Spietzack, Silvia Wiltzsch und Maren Spietzack den Meistertitel in der offenen Klasse und in der AK 60-109 Jahren bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften. Ebenfalls Gold gewann das Mixed-Team (Thorsten Schindler, Torsten Goetzke und Regina Meister) in der AK 110-159 Jahren. Jeweils Silber in der offen Klasse gewann die Herren-Staffel in der Besetzung Daniel Theis, Stepan Kokh und Steven Dawkins und die Mixed-Staffel mit Raja Neumann, Luca Chrustowski und Moritz Göttler.
Am Sonntag wurden die Meisterschaften, sowie das Jedermann-Schwimmen über 2.500 Meter ausgetragen, zudem ging es für einige Aktive auf die Marathondistanz der 10.000 Meter. Bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften gewann Maren Spietzack in 31:45,08 min den Titel in der offen Klassen und in der AK 30. Bronze in der offen Klasse gewann Anna Spietzack. In der Altersklasse 30 schwamm sie zu Silber. Einen starken sechsten Platz in der offen Klasse belegte Raja Neumann. In der der Jahrgangswertung verpasste sie im eng umkämpften Rennen den Titel um 0,4 Sekunden und gewann in 32:21,11 min Silber. Ebenfalls Gold ging an Silvia Wiltzsch bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften in der AK 40.
Weitere gute Platzierungen über 2.500m erreichten Victoria Ruiz (Platz 7), Maren Gadzalli (Platz 8), Lea Josefine Helmle (Platz 9) und Benedikt Jahn (Platz 5) im Jahrgang 2005 der Baden- Württembergischen Meisterschaften.
Ein großer Dank geht an alle fleißigen Helferinnen und Helfer, Unterstützer, sowie an das Personal des Heddesheimer Badesees, die bei der Vorbereitung und Abwicklung der Doppelmeisterschaften tätig waren.
© TGH, ms

Drei Medaillen durch HedDos-Nixen bei DJM

Maike Jung (02) zeigte in der Hauptstadt gewohnt starke Leistungen. Jeweils Silber gewann sie über 100m und 200m Brust (02:32,86min). In 01:11,29min über 100m Brust stellte Maike einen neuen Vereinsrekord auf. Knapp das Podium verpasste sie hingegen über 50m Brust (0:33,27min). Im eng umkämpften Rennen belegte Maike Platz vier. Im Endlauf über 400m Lagen (05:02,96min) belegte sie mit neuer Bestleistung Rang fünf.
Verena Diehl (Jg. 07) konnte zwei Finalteilnahmen für sich verbuchen. In 0:30,69min über 50m Schmetterling schwamm sie auf einen tollen fünften Platz. Für einen absoluten Höhepunkt sorgte die Dossenheimerin zum Abschluss der Wettbewerbe über 50m Rücken. Nach Bestleistung im Vorlauf (0:33,39min) schwamm sie im Finale erstmals unter 33 Sekunden und gewann in 0:32,50min Bronze. Weitere gute Platzierungen erkämpfte Verena über 50m Freistil (Platz 12) und 200m Rücken (Platz 22).
Ebenfalls im Jahrgang 2007 startete Jannis Mangang. Bei seinen ersten deutschen Meisterschaften qualifizierte er sich direkt für das Jahrgangsfinale der acht Zeitschnellsten. In 02:18,60min über 200m Freistil belegte der Dossenheimer Rang sieben. Über 50m Freistil schlug er als 14. an und über die doppelte Distanz erreichte Jannis Platz 15.
Stepan Kokh (Jg. 02) qualifizierte sich über die drei Rückenstrecken für die Meisterschaften. Im Endlauf über 200m Rücken konnte er sich gegenüber dem Vorjahr um einen Platz steigern und schwamm in 02:14,12min auf Rang sieben. Jeweils Platz elf erreichte er mit Bestzeit über 50m (0:28,42min) und 100m Rücken (01:01,66min).
Weitere tolle Platzierungen und zahlreiche neue Bestleistungen gab es zudem für Luca Chrustowski (200m Brust - Platz 14), Marek Chrustowski (100m Brust - Platz 18/ 200m Brust - Platz 10), Steven Dawkins (jeweils Platz 33 über 50 und 100m Freistil/ 50m Brust - Platz 20), Philipp Diehl (200m Brust - Platz 13), Benjamin Flache (50m Freistil – Platz 24/ 50m Schmetterling – Platz 13) und Daniel Theis (100m Freistil – Platz 33/ 200m Freistil – Platz 22/ 50m Schmetterling – Platz 29/ 100m Schmetterling – Platz 15).
Wir gratulieren allen Aktiven und Trainern zu den tollen Leistungen bei der DJM.
© TGH, ms

Verena Diehl holt Bronze bei den Deutschen Meisterschaften!

Wir gratulieren herzlich zu diesem tollen Erfolg! Ein ausführlicher Bericht folgt.

23 Medaillen für HedDos-Team bei Schwimmfest in Waghäusel

Unser Team in Waghäusl: Linnéa Conway, Laura Drewer, Amelie Filler, Lukas Hering, Leonard Herkert, David Hofer, Thilo Hofer, Leander Knemöller, Vincent Knemöller, Lea Schill, Noah Schubert, Rafael Schubert und Elena Theis
Die Medaillengewinner im Einzelnen: Linnéa gewann über die 100 Meter Rücken, die 50 Meter Schmetterling und die 50 Meter Rücken die Goldmedaille. Lukas Hering ging mit den meisten Medaillen nach Hause: Gold über 100 Meter Lagen, Silber über 50 Meter Rücken und jeweils Bronze über die 50, 100 und 200 Meter Freistil.
Leonard gewann die Silbermedaille über die 50 Meter Rücken Strecke und erschwamm Bronze über die 100 Meter Rücken. David war über die 100 Meter Brust der drittschnellste seines Jahrgangs. Leander wurde über die 50 Meter Rücken Dritter und gewann Gold über die 100 Meter Rücken Distanz. Lea gewann über die 50 Meter Brust und 100 Meter Freistil jeweils Bronze.
Noah wurde über die 50 Meter Schmetterling und die 100 Meter Freistil jeweils Dritter und gewann Silber über die 50 Meter Brust. Rafael gewann Silber über die 100 Meter Rücken und Bronze über die 100 Meter Lagen. Elena holte jeweils Silber über die 50 Meter Schmetterling und Rücken und gewann über die 200 Meter Lagen die Goldmedaille.
Besonders all diesen hervorragenden Ergebnissen und Zeiten ist besonders zu erwähnen, dass es zwei Qualifikationen für die Badischen Meisterschaften in Freiburg im Juli gab: Rafael Schubert schwamm die 100 Meter Rücken schneller als die erforderliche Qualifikationszeit, Vincent die 50 Meter Brust.

Verena Diehl wird Süddeutsche Meisterin

Traditionell fanden die süddeutschen Meisterschaften an zwei Orten statt. In Freiburg wurden die Titelkämpfe der älteren Jahrgänge ausgetragen, während parallel dazu in Wetzlar die Jüngeren an den Start gingen.
Süddeutsche Meisterschaften der offene Klasse und Jahrgangsmeisterschaften der Jahrgänge 2000-2004 weiblich und 2000-2002 männlich in Freiburg
Maike Jung (Jg. 02) verteidigte am Wochenende ihre beiden Jahrgangsmeistertitel über 50 und 100m Brust. Im Finale der offenen Klassen belegte sie hier den dritten und vierten Platz. Über 200m Brust schwamm sie in neuer Bestleistung auf Platz zwei im Jahrgang und der offenen Wertung. In 2:32,75min verpasste sie nur um sieben Zehntel die Norm für die Junioren-Europameisterschaften. Weitere Medaillen in der Jahrgangswertung gewann Maike über die Freistilstrecken. Über 400m Freistil schwamm sie zu Silber. Bronze gewann sie über 200m.
Stepahn Kokh (Jg. 02) konnte sich ebenfalls über Edelmetall freuen. In 02:14,77min holte er Bronze über 200m Rücken. Mit Platz vier über 100m Rücken verpasste er nur knapp das Podium.
Über einige neue Bestleistungen freute sich Steven Dawkins (Jg. 01). Seine beste Platzierung erreichte er mit Platz sechs über 50m Brust (0:30,98min). Weitere gute Platzierungen erreichte er über 200m Freistil (Platz 7), 50m Freistil (Platz 8), 100m Freistil (Platz 9) und 50m Schmetterling (Platz 14).
Ebenfalls im Jahrgang 2001 startete Yannick Saenger. Er schwamm über 200m Lagen und 50m Schmetterling jeweils auf Rang 5.
Daniel Theis (Jg. 02) sicherte sich über 100m Schmetterling eine Top-Ten-Platzierung. In 01:00,35min erreichte er Platz sechs. Weitere gute Platzierungen erreichte er über die Freistilstrecken (50 bis 400m).
Darüber hinaus konnten sich Annelie Döttling (Jg. 03) und Raja Neumann (Jg. 04) für die Meisterschaften qualifizieren. Auch sie überzeugten mit guten Leistungen und erreichten Top-20 Platzierungen.
Süddeutsche Jahrgangsmeisterschaften der Jahrgänge 2005 – 2007 weiblich und 2003 – 2007 männlich
Verena Diehl (Jg. 07) überzeugte auf den kurzen Strecken und gewann in starken 0:31,32min über 50m Schmetterling den Titel. Über 50m Rücken und 50m Freistil belegte sie Rang vier und fünf. In 02:42,44min über 200m Rücken schwamm sie auf Platz 7.
Sechs weitere Aktive des Swimteams konnten sich für die Meisterschaften qualifizieren. Lorenz Alisch (Jg. 06), Luca Chrustowski, Marek Chrustowski (beide Jg. 04), Philipp Diehl (Jg. 05), Benjamin Flache (Jg. 05) und Jannis Mangang (Jg. 07) zeigten gute Leistungen und belegten tolle Platzierungen im stark besetzten Teilnehmerfeld. Insgesamt stellten die Schwimmer in Wetzlar 16 neue Bestleistungen aus, was einer Quote von 80% entspricht.
Am Wochenende nutzen einige Sportler noch ihre Chance und schwammen die notwendigen Qualifikationszeiten für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin.
Luca Chrustowski und Philipp Diehl schwammen die geforderte Norm über 200m Brust. Verena Diehl qualifizierte sich zusätzlich zu den bereits erreichten Strecken noch über 50m Schmetterling. Benjamin Flache qualifizierte sich erstmals für die Deutschen Meisterschaften (50m Schmetterling und 50m Freistil).
Wir gratulieren unseren Schwimmern ganz herzlich zu den Medaillen und tollen Platzierungen und blicken gespannt auf die deutschen Jahrgangsmeisterschaften am 28.05. – 01.06.2019 in Berlin.

Erfolgreiches Kinder- und Nachwuchsschwimmfest in Heddesheim

Folgende Schwimmer unserer Startgemeinschaft waren in diesem Jahr dabei:
Jahrgang 2010: Marlene Chrustowski, Linnéa Conway , Laura Drewer, Elena Herre, Kiana Mangang, Lennart Preetz, Lea Schill, Antonia Schmidt, Noah Schubert und Leonie Yuning Zhang
Trotz großer Aufregung sowohl bei den alten Hasen als auch bei den neuen jungen Schwimmern der jüngeren Jahrgänge, für die es teilweise der erste richtige Wettkampf war, standen am Ende für alle gute Ergebnisse im Protokoll und viele Medaillen blieben direkt in Heddeheimer und Dossenheimer Händen.Abräumer des Tages waren – wie schon vergangenes Jahr – bei den Mädchen Mia Kalenka, die bei allen drei Einzelstarts Gold holte und auch noch mit der Staffel erfolgreich war; bei den Jungen gelang dieses Kunststück Simon Meister.
Weitere Goldmedaillen gingen an Marlene Chrustowski, Valentin Flache, Simon Meister und Finjas Rottler.
Unsere jungen und jüngsten Nachwuchsschwimmer der Jahrgänge 2010 bis 2013 zeigten alle großen Einsatz, besiegten die teilweise flatternden Nerven und wurden mit tollen Zeiten belohnt. So war es am Ende wieder ein schöner Wettkampf für alle Schwimmer.
Allen Athleten noch einmal einen herzlichen Glückwunsch! Vielen Dank an die TG Heddesheim für ein schönes Schwimmfest und allen Trainern des Swimteam HedDos ein dickes Dankeschön für ihr Engagement und ihre Arbeit.

Viel Spaß bei vierter Ausgabe des Kids Cup

Das Besondere: Es geht nicht um die reine Zeit, es zählt die Reihenfolge des Anschlags, für den Punkte verteilt werden. Am Ende gewinnt das Team mit den meisten Punkten. Für HedDos am Start waren Robert Alisch, Annalena Bayer, Johannes Bayer, Marlene Chrustowski, Linnéa Conway, Lisa Deyerling, Laura Drewer, Thilo Hofer, Zoé Kalenka, Lea Schill, Antonia Schmidt, Noah Schubert, Rafael Schubert, Elena Theis und Leonie Zhang.
Sowohl unsere jungen Nachwuchssportler als auch die Gastgeber aus Eppelheim und die weiteren Teilnehmer aus Heidelberg, Leimen und Mannheim zeigten hervorragende Leistungen und waren mit viel Spaß dabei. Der Höhepunkt für unsere Schwimmer war sicherlich die abschließende Spiel- und Tobezeit mit dem von der Hallenbaddecke herabgelassenen Eppelheimer Wasserkraken. Am Ende des Nachmittages waren die jungen Schwimmer aus Dossenheim und Heddesheim das Team mit der zweithöchsten Anzahl an Punkten, hierzu herzlichen Glückwunsch!
Danke an alle jungen Schwimmerinnen und Schwimmer und ihre Trainer, die die Kinder immer wieder gut auf die anstehenden Aufgaben vorbereiten. Ende Juni geht der Kids Cup in Mannheim in die nächste und letzte Runde für diese Saison. Wir freuen uns darauf!

Einladung zur Mitgliederversammlung
TAGESORDNUNG
- Begrüßung
- FEststellung der Beschlussfähigkeit
- Berichte
3.1. Administration
3.2. Sportwarte
3.3. Kassenwart
3.4. Kassenprüfer
3.5. Jugendwarte - Entlastung des Kassenwarts
- Entlastung der Vorstandschaft
- Neuwahlen
- Behandlung eingegangener Anträge
- Verschiedenes
Anträge zur Mitgliederversammlung können bis zum 05.05.2019 per Mail bei Alexandra Berger und Florian Treiber an orga-swim@tsg-germania.de eingereicht werden.
Mit sportlichen Grüßen
Die Vorstandschaft der Schwimmer

Starkes Abschneiden beim Nikar Cup 2019
Für unsere wettkampferprobten älteren Schwimmer war der Nikar Cup auf der langen Bahn eine weitere Chance, die wichtigen Qualifikationszeiten für die anstehenden verschiedenen Meisterschaften zu erreichen; die jüngeren Wettkampfschwimmer hatten gleichzeitig Gelegenheit, mal in den Ablauf eines so großen Wettkampfs reinzuschnuppern und ihr Können auf der 50-Meter-Bahn auszuprobieren. Insgesamt trat das Swimteam HedDos mit 80 Schwimmern an, die insgesamt über 340 Mal an den Start gingen.
Hier unsere Medaillengewinner:
200 Meter Lagen Vorlauf: Maren Spietzack (1987) Bronze in der offenen Wertung; Karl Liebenstein (2009) Gold, Phillip Diehl (2005) Bronze,
50 Rücken Vorlauf: Nele Schneider (2011 und damit unsere jüngste Teilnehmerin): Gold; Lisa Deyerling (2009): Gold; Gustav Liebenstein (2011 und der jüngste männliche Teilnehmer unseres Teams): Bronze; Yann Börgeling (2009) Gold; Lukas Meister (2009) Bronze; Jannis Mangang (2007) Bronze;
50 Meter Brust Vorlauf: Nele Schneider Gold, Marlene Chrustowski (2010) Bronze; Dana Alina Uhlig (2009) Silber; Nina Bruhs (2009) Bronze; Gustav Liebenstein Bronze, Karl Liebenstein Silber; Phillip Diehl Bronze; Meike Jung (2002) Gold in der offenen Wertung
100 Meter Freistil Vorlauf: Zoé Kalenka (2009)Bronze; Verena Diehl (2007) Silber; Karl Liebenstein Silber; Jannis Mangang Gold;
100 Meter Schmetterling Vorlauf: Benjamin Flache (2005) Gold;
200 Meter Rücken: Lisa Deyerling Bronze; Verena Diehl Gold; Karl Liebenstein Silber; Jannis Mangang Bronze; Stepan Kokh Bronze in der offenen Wertung;
200 Meter Brust: Maike Jung (2002) Gold in der offenen Wertung; Dana Alina Uhlig Bronze; Thilo Hofer (2009) Bronze; Phillip Diehl Silber; Marek Chrustowski Bronze;
400 Meter Freistil: Verena Diehl Bronze; Daniel Theis (2002) Silber in der offenen Wertung
50 Meter Schmetterling Vorlauf: Verena Diehl Gold; Benjamin Flache Silber;
50 Meter Freistil Vorlauf: Jannis Mangang Silber; Benjamin Flache Silber;
100 Meter Rücken Vorlauf: Verena Diehl Gold; Fabienne Meyer (2008)Silber, Jannis Mangang Bronze;
100 Meter Brust Vorlauf: Meike Jung (2002) Gold in der offenen Wertung
200 Meter Freistil: Zoé Kalenka Silber, Jannis Mangang Gold, Phillip Diehl Bronze;
Durch ihre sehr guten Leistungen gewann Zoé Kalenka (Jahrgang 2009) die Silbermedaille im Jugendmehrkampf Freistil. Viele unsere Schwimmer waren gut drauf am Wochenende, zeigten prima Leistungen und konnten sich so etliche Teilnahmen an den Endläufen sichern:
Teilnehmer Endläufe:
A-Finale 50 Meter Rücken: Annelie Döttling; (2002) Stepan Kokh
Jugend-Finale 50 Meter Rücken: Benjamin Flache
Jugend Finale 50 Meter Brust: Annika Dabici (2005), Celina Schütz (2005)
A-Finale 50 Meter Brust: Meike Jung (2002) Gold!
Jugend-Finale 50 Meter Brust: Luca Chustowski, Phillip Diehl
A-Finale 50 Meter Brust: Steven Dawkins (2001), Tobias Jung (1999), Yannick Saenger (2001)
A-Finale 100 Meter Freistil: Maren Spietzack (1987), Steven Dawkins, Tobias Jung
Jugend Finale 100 Meter Schmetterling: Yvonne Deyerling (2005), Maren Gadzali (2005)
A-Finale 100 Meter Schmetterling: Maren Spietzack, Anna Spietzack (1987)
Jugend-Finale 100 Schmetterling: Marek Chrustowski (2005) Silber!, Benjamin Flache
A-Finale 100 Schmetterling: Daniel Theis (2002)
A-Finale 200 Meter Lagen; Maren Spietzack Bronze!, Anna Spietzack, Yannick Saenger
Jugend Finale 200 Meter Lagen: Marek Chrustowski, Luca Chrustowski
Jugend Finale 50 Meter Schmetterling: Verena Diehl Bronze, Yvonne Deyerling, Celina Schütz, Marek Chrustowski, Luca Chrustowski, Benjamin Flache, Leon Dawkins
A-Finale 50 Meter Schmetterling: Annelie Döttling, Steven Dawkins, Yannick Saenger, Daniel Theis,
Jugend Finale 50 Meter Freistil: Benjamin Flache
A-Finale 50 Meter Freistil: Steven Dawkins, Stepan Kokh,
Jugend Finale 100 Meter Rücken: Verena Diehl, Fabienne Meyer, Benjamin Flache
A-Finale 100 Meter Rücken: Annelie Döttling, Stepan Kokh
Jugend Finale 100 Meter Brust: Celina Schütz, Marek Chrustowski, Luca Chrustowski, Phillip Diehl
A-Finale 100 Meter Brust: Meike Jung Gold, Tobias Jung, Marek Chrustowski
Einige unserer schnellen Schwimmer erfüllten beim Nikar-Cup die notwendigen Qualifikationszeiten für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin:
Verena Diehl qualifizierte sich zusätzlich zu den bereits erreichten Strecken noch über die 200 Meter Rücken, Maike Jung noch über die 100 Meter Brust. Jannis Mangang schwamm über die 100 und 200 Meter Freistil die geforderte Qualifikationszeit, Marek Chrustowski über die 100 und 200 Meter Brust. Daniel Theis qualifizierte sich noch über die Strecke 50 Meter Schmetterling und Stepan Kokh unterbot die geforderten Zeiten über die 50 und 200 Meter Rücken. Wir gratulieren allen Schwimmen zu ihren guten Leistungen und den Medaillengewinnern zu ihrem Erfolg und drücken unseren Schwimmern die Daumen für die nächsten wichtigen Wettkämpfe.

BABY- UND KLEINKINDSCHWIMMKURSE IM HALLENBAD DOSSENHEIM
Die Ausschreibungen mit allen wichtigen Informationen findest Du im Downloadbereich der Abteilung Schwimmen.

Schwimmen lernen in der Neubergschule
Die Ausschreibungen mit allen wichtigen Informationen findest Du im Downloadbereich der Abteilung Schwimmen.